Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Informationsberge, Zahlenhalden und Textwüsten: So schaut die Datenlandschaft rund um den MSc Business Administration im Jahr 2017 aus. Als Ute Eisenkolb damit beginnt, Daten zu ihrem Studiengang zusammenzutragen, steht sie vor der Vielfalt und Menge…
Innovative Führungsansätze verlangen von Chefinnen und Chefs eine Neuausrichtung hin zu Agilität, Vernetzung, Teamarbeit und solidarischer Integration. Personenzentrierten Führungsmodellen wird demgegenüber in Studien eine klare Absage erteilt. Um…
Die FFHS baut. In Zürich und in Brig entstehen bis 2021 zwei neue Campus mit hochmoderner Infrastruktur. Doch wieso braucht eine E-Hochschule, die zum Grossteil digital lehrt, neue Gebäude? Fünf Gründe, die zeigen, dass virtuell nicht ohne physisch…
Eines ist der Lebenslauf von Stephan Bischof sicher nicht: gradlinig. Was man aber gleich erkennt ist, dass der gebürtige St. Galler jemand ist, der die Herausforderung und Abwechslung sucht. Und wenn sich Stephan Bischof etwas in den Kopf gesetzt…
Am 9. Mai lernten die Teilnehmenden des Workshops «Innovation Activators» für ihren Unternehmenskontext Innovationspotentiale zu identifizieren, zu evaluieren und auszuwählen. Dabei erhielten sie Untersützung von Fachexperten des Instituts für…
Mit dem Titel «5 Bausteine zum Industrie-4.0-Erfolg» lockte das Industrieforum 2025 am 9. Mai 2019 wieder rund 300 Besucher nach Brugg. Umsetzungsstrategien standen im Fokus. Aber nicht nur.
Brig, 8. Mai 2019 – Mit neuen Kooperationen und Forschungsprojekten intensiviert die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihre internationalen Beziehungen. Im Rahmen des UNESCO-Lehrstuhls entwickelt sie in Zusammenarbeit mit afrikanischen Universitäten…
«Eine Milliarde Menschen in die Virtuelle Realität bringen»: Diese ambitiöse Ankündigung von Facebook-CEO Mark Zuckerberg liess Ende 2017 viele aufhorchen. Bei der Einführung von Virtual Reality-Brillen übertrafen sich die Technologiekonzerne…
Eine Forschergruppe der FFHS verwandelt das Büro Office, welches Sitzungsteilnehmende, die nicht vor Ort sein können, räumlich präsent macht. Mit Hologrammen bringen die Forschenden Mixed Reality in den Büroalltag.
Die Networking-Plattform «iischi wirtschaft» steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Am 11. April diskutierten die FFHS, das Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO) und das Technologiezentrum Wirtschaftsinformatik (TEWI) mit ihren Gästen,…