Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
On 25-29 March 2019, in the context of the UNESCO chair on Personalized and Adaptive Distance Learning (PADE), the Swiss Distance University of Applied Sciences (SDUAS) carried out an exploratory mission to the Open University of Tanzania (OUT).
Am 28. März 2019 diskutierten Arno Pernthaler (Swisscom), Fabio Tomaschett (Bank Frick & Co AG) und Bora Altuncevahir Blockchain. Klar wurde: Die Blockchain hat grosses Potenzial. Allerdings – so viel wurde ebenfalls deutlich – ein Allheilmittel ist…
In der Forschung zum Lernen mit adaptiven Lernsystemen haben Matthias Holthaus , Tansu Pancar und Per Bergamin auf der Konferenz IARIA - The Eleventh International Conference on Mobile, Hybrid, and On-line Learning - eLmL 2019 bestätigt, dass…
Der Schein trügt - Agilität ist kein Modewort. Tatsächlich handelt es sich dabei um die (bisher) effektivste Antwort auf die Frage, wie wir mit den tiefgreifenden Veränderungen umgehen können, die die Digitalisierung mit sich bringt. In unserem…
Das Institut für Management und Innovation (IMI) der FFHS stellte am 21. FFHS-Business Breakfast den von ihnen entwickelten Ansatz «Innovation Activators» vor, der Entscheidungsträgern, Geschäftsführern und Unternehmern dabei hilft,…
Brig/Zürich, 04. März 2019 – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) will mit ihrer neuen Strategie ihre Vorreiterrolle im Bereich der E-Didaktik ausbauen. Seit 1. März hat sie einen weiteren Experten an Bord: Markus Dormann ist neuer Leiter des…
Brig/Zürich, 19. Februar 2019 – Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung, bei der das Angebot des Arbeitgebers eine massgebende Rolle spielt. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) legt viel Wert darauf, in Lehre,…
Gemeinsam mit veb.ch, dem grössten Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen sowie weiteren namhaften Autoren hat FFHS-Forscherin Daniela Mühlenberg-Schmitz einen Leitfaden für Vereine zu den Themen Finanz- und…
Brig/Zürich, 4. Februar 2019 - Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) zieht 2021 in die Gleisarena am Zürcher HB. Im neuen Campus werden sowohl topmoderne Unterrichtsräume als auch Arbeitsplätze für Forschung, Lehre und Services der FFHS entstehen.
Seit Jahren arbeiten Dr. Egon Werlen und Prof. Dr. Per Bergamin an der Erforschung des digitalen Lesens und Lernens. Das Lesen digitaler Texte beim Lernen, definiert als Lesen auf einem Bildschirm, wird von der FFHS stark gefördert. In der Stavanger…