Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
An der FFHS werden vermehrt adaptive Kurse angeboten und weiterentwickelt.
Die FFHS verstärkt ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit. Das zeigt sich auch in neuen Fachleuten, die sich aktuell in ihre neue Tätigkeit einarbeiten: Sonja Kahlmeier übernimmt die Leitung des Departements Gesundheit und Diego Moretti beschäftigt sich…
Am 6. und 7. September 2018 fand der Unterricht für die PiBS-Klasse 2016 für einmal im Tessin, am Teatro Dimitri statt. Das Ziel: Techniker sollen Soft Skills trainieren. Gefallen hat das Format besonders den Partnerfirmen, für die…
Wie bleibt eine Firma in Zeiten der Digitalisierung relevant? Indem sie sich selbst hinterfragt, antworten die Gäste am 20 Business Breakfast zur Psychologie der Geschäftsmodellinnovation. Die einen sammeln quantitative und qualitative Daten über die…
Die aktuelle Idee einer autonomen Drohne besteht in der Auffassung, möglichst viele Sensoren einzupacken um mögliche Hindernisse effizient zu erkennen und ihnen auszuweichen. So wird heute bei autonomen Drohnen meistens mit Computer Vision entweder…
Brig, 8. November 2018 – Wo entstehen Daten, wie sammeln wir sie und wie können sie interpretiert werden? Wie geht Datenmanagement? Und: Funktioniert heute ein KMU ohne Daten überhaupt noch? Diese Fragen diskutierten die Fernfachhochschule Schweiz…
Beim 19. FFHS-Business Breakfast thematisierte die FFHS gemeinsam mit ihren Gästen und Referenten von WeRobotics sowie der Gimelli Engineering AG, Chancen und Risiken von Robotik-Einsätzen bei KMU. Fazit: es stehen dabei nicht nur die Automatisierung…
Brig - Im Rhonesandquartier in Brig entsteht ein neuer Hochschulcampus, der Forschung, Lehre und Verwaltung in einem hochmodernen Neubau vereint. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und Universitäre Fernstudien Schweiz (FernUni Schweiz) haben das…
Basel – Vor etwa 100 Teilnehmenden eröffnete Christian Hunziker, der Geschäftsführer von swissICT, vergangene Woche das jährliche swissICT Symposium und es ging ans Flüssige: «Die E-Zigarette hat sich mittlerweile etabliert, der E-Wein wird es aber…
Ein digitales Studium muss die Studierenden dabei unterstützen, ihre Zeit optimal zu nutzen. Die FFHS erforscht deshalb neue Lernmethoden und wendet diese an. Mit E-Didaktik, neuer Lern-Technologie und schnell erreichbaren Standorten will Rektor…