Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Irina Schuberts Werdegang ist gewiss nicht alltäglich. Im Jahr 2013 schloss sie ihren Master in Philosophie und Germanistik an der Universität Basel ab. «Die Ausbildung war sehr inspirierend, doch eine klare Berufsbezeichnung hat man anschliessend…
Als führende E-Hochschule hat die FFHS nicht nur das Ziel inhaltlich aktuell zu bleiben. Vielmehr ist es für sie unerlässlich, bei Didaktik und Konzept ständig den Puls der Zeit zu fühlen. Mit dem Pilotprojekt «Virtuelle Klasse» geht die FFHS einen…
Der heute 27-jährige Maël Distel programmiert seit seinem 14. Lebensjahr, studiert Informatik an der FFHS und hat vor kurzem ein Start-up im Bereich Kryptowährungen gegründet. In der Rubrik Sucess Story erzählt er, wie er Job, Start-up und Studium…
Marc Weder leitet bei Microsoft den Bereich digitale Bildung und Forschung. In der Rubrik «Meinung» zeigt er auf, was Hochschulen in der Schweiz tun können um auch in Zeiten der Digitalisierung als Bildungsanbieter konkurrenzfähig und relevant zu…
E-Learning wird immer beliebter. Auch Unternehmen setzten immer mehr auf digitale Lernumgebungen, um ihre Mitarbeitenden aus- und weiterzubilden. Erfahrungen aus der Praxis zeigen auf, wo die Vorteile liegen und machen deutlich, wo der Schuh (noch)…
Gabriele Guidicelli war 1998 einer der ersten FFHS-Studenten. Nach seinem Abschluss als Wirtschaftsingenieur FH wechselte er 2003 hinters Lehrerpult. Heute ist der gelernte Maschinenzeichner technischer Projektleiter bei Cargo sous terrain AG und…
Brig/Zürich – An der Abschlussfeier der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) haben am Samstag in Brig 270 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom erhalten. Festredner und Nationalrat Felix Müri lobte die herausragende Leistung der Diplomanden.
Im Frühlungssemester 2019 greift die FFHS in ihren neuen Weiterbildungen vier topaktuelle Themen auf: E-Didaktik im lernenden Unternehmen, Gesundheit am Arbeitsplatz und in der Wirtschaft, den Blockchain-Boom und wie dieser in die Firma kommt sowie…
Am 18. FFHS-Business Breakfast durchleuchtete die FFHS gemeinsam mit ihren Gästen und Referenten der SBB und LeanBI das Zusammenspiel von Innovation und Data Science. Dieser interdisziplinäre Ansatz birgt nicht nur spannende Einsichten sondern…
Brig/Zürich – Seit 2015 bietet die Fernfachhochschule Schweiz ein Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik an. Der duale Studiengang verbindet Berufspraxis und Hochschulstudium. Für die kooperierenden Unternehmen ist das neuartige…