Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
2018 bietet die FFHS den MAS Gesundheitsförderung bereits zum achten Mal in Folge an. Der Zeitpunkt in Gesundheitskompetenz zu investieren, war nie besser, sagt Studiengangleiterin Liliana Vas im Kurzinterview.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Swissmem-Präsident Hans Hess und IT-Sicherheitsspezialist beim Bund Pascal Lamia tauschten sich am 17. Mai 2018 an der Fachtagung Industrie 2025 zum Stand der Digitalisierung in der Schweizer Industrie aus.…
Die Digitalisierung und die Generationen Y und Z erheben neue Ansprüche an die Unternehmen und deren Führung. Firmen sehen sich mit steigender Komplexität, Dynamik und Ambiguität konfrontiert. Sie müssen neue Wege gehen, auf denen Selbstorganisation,…
Im Frühling 2018 hat Studiengangleiterin Sandra Cooke den CAS Employment Law and Data Protection neu ausgerichtet. Statt wie bisher um «Leadership» wird es ab FS 2019 im dritten Modul des Weiterbildungsstudiengangs um «Data Protection» gehen.
Daten sind das neue Rohöl der Wirtschaft. Ein Mehrwert wird mit der richtigen Verarbeitung erzielt und bietet eine Vielzahl an Ergebnissen. Eine adäquate Handhabung bedingt eine zielgerichtete Datenstrategie zur Vermeidung von unnötigen Aufwänden und…
Der Sportwissenschaftler Thomas Maier befasste sich im Rahmen des CAS Datenanalyse mit der Vorhersagbarkeit der Trefferquote im Biathlon. Wie zuverlässig ein Athlet ins Schwarze trifft, hängt demnach weder von der Rundenzahl noch von der Schiesszeit…
Jana Brunner träumte nie davon, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Trotzdem passierte es: innert kurzer Zeit entwickelte sich die FFHS-Studentin von der Hobby-Kickerin zur Stammspielerin beim FC Basel. Mittlerweile verteidigt sie auch in der Schweizer…
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) ist riesig, so der Machine Learning-Spezialist Beat Tödtli. Ebenso gross sind die Gefahren, welche mit der Technologie einhergehen. Er fordert: Die Gesellschaft muss lernen, mit KI vernünfig umzugehen.
An der FFHS verbringen Studierende nur rund 20 Prozent ihrer Studienzeit im Klassenzimmer. Den grössten Teil des Studiums absolvieren sie online, auf Foren, im Selbststudium. Dieser Ansatz bringt Vorteile und verlang ein Umdenken. 6 Denkanstösse für…
Die Mittelmeerinsel Malta ist für viele Touristen ein beliebtes Reiseziel. Der Ostschweizer Christoph Häne fühlt sich hier mittlerweile zuhause. Seit einem Jahr lebt und arbeitet er auf Malta – studiert nebenbei bereits zum zweiten Mal an der FFHS.