Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Zürich – Zum Know-how von Wirtschaftsrechtsabsolventen gehört auch, auf den allfälligen Ernstfall vorbereitet zu sein. Ein Moot Court bietet die Möglichkeit, am Beispiel eines fiktiven Gerichtsfalls die Rollen von Kläger, Beklagte und Gericht…
Brig/Zürich – Michael Zurwerra wird neuer Rektor der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Er wird im Februar 2017 die Nachfolge von Prof. Dr. Kurt Grünwald antreten, der aus Altersgründen zurücktritt.
Brig/Zürich – In ihrem Jahresergebnis 2015 kann die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) einen Rekordanstieg an Studierenden ausweisen. Zudem arbeitet die FFHS als Teil ihres Strategieprozesses an der Umsetzung der «E-Hochschule».
Brig/Zürich – Im Rahmen des EU-Netzwerkprogrammes COST arbeitet das IFeL gemeinsam mit internationalen Experten daran, eine mehrsprachige Datenbank von kurzen Texten mit unterschiedlichem Emotionspotential aufzubauen. Diese soll für Forschungszwecke…
Brig/Zürich – Eine repräsentative Studie im Auftrag der FFHS zeigt ein wachsendes Bedürfnis der Schweizer Berufstätigen nach agilen Studienmodellen, welche E-Learning integrieren. Die Befragten schätzen vor allem die zeitliche Flexibilität und die…
Das FFHS-Business Breakfast am 19. Mai widmete sich ganz dem aktuellen Thema Data Science. Obwohl das Schlagwort „Big Data“ bereits seit einigen Jahren nicht mehr von Konferenzen und Zeitungsartikeln wegzudenken ist, bleibt es ein Enigma für viele…
Marius Giger absolviert das Praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) Informatik an der FFHS und bei der Swisscom. Wie er das erste Semester im dualen Studium erlebt hat, erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.
Wenn es Hochschulen gelingt, die uralte Methode des Geschichtenerzählens mittels neuen digitalen Technologien in den Lehrplänen zu etablieren, dann bieten uns Geschichten etwas in einer Informationsgesellschaft nicht Selbstverständliches, nämlich…
Ecuador, Russland, Deutschland, Schweiz: Der gelernte Automobil-Ingenieur Marcos Xavier Gutiérrez Ojeda aus Ecuador ist weit herum gekommen. Dabei haben ihn auch die Schweiz und die FFHS geprägt. Der wissensdurstige FFHS-Alumni hat aus seinen zwölf…
Digitale Lehr- und Lernformen gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Dabei beschränkt sich E-Learning längst nicht mehr auf asynchrone Wissensvermittlung. Heutige Internet-Technologien ermöglichen ein Lernszenario, in dem sich Studierende und Dozierende…