07.06.2024 17:00 - 20:00 / Schinerstrasse 18, 3900 Brig

Zukunft Inklusion: Warum Menschen mit Behinderungen eine Bereicherung für die Berufswelt sind

Die Veranstaltung hat zum Ziel, unser Bewusstsein für Denkfehler und Vorurteile bei der Ansprache und Rekrutierung von Menschen mit Behinderung zu schärfen sowie Hindernisse in der Zusammenarbeit abzubauen. Gleichzeitig wird bezüglich der Herausforderungen in der Führung von diversen Teams sensibilisiert und dazu aufgerufen, die Arbeitswelt inklusiver zu gestalten, so dass wir die soziale Verantwortung im Rahmen des "Rechts auf Arbeit" der UNO-BRK wahrnehmen.

Programm:

Freitag, 07. Juni 2024

16:30
Türöffnung

17:00
Begrüssung – Hannah Instenberg

17:10
Barrieren überwinden: Der Weg zur inklusiven Beschäftigung – Prof. Dr. Katharina Rehfeld

Die Abwehrhaltungen gegenüber einer Anstellung von Menschen mit Behinderungen sind vielfältig und reichen von unbegründeten Ängsten bis zu Vorurteilen, die auf mangelndem Wissen und Verständnis beruhen. Gründe für diese Ablehnung können auf Unkenntnis, stereotypen Annahmen oder Vorurteilen basieren. Die Existenz von Vorurteilen und Biases im Allgemeinen kann durch tief verwurzelte gesellschaftliche Normen und Stereotypen erklärt werden, die die Wahrnehmung und Bewertung von Menschen mit Behinderungen beeinflussen.

Um Vorurteile und Biases abzubauen, ist es wichtig, neue Erfahrungen zuzulassen und Gegenargumente zu entwickeln, die auf fundierten Informationen und einem veränderten Blickwinkel basieren. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurden Menschen in Ausbildung in Deutschland zu ihren Erwartungen an ihre Arbeitgeber befragt und auch bzgl. Barrierefreiheit gab es hier aufschlussreiche Ergebnisse, die im Rahmen des Vortrages diskutiert werden.

17:30
Führung von Vielfalt – Dr. Annette Kahlen

Um Hindernisse im gesamten Arbeitsprozess abzubauen, sollten gezielte Massnahmen ergriffen werden. Dazu gehören z.B. Sensibilisierungsschulungen für Personalverantwortliche, die Förderung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, die Implementierung fairer Entlohnungspraktiken, gezielte Weiterbildungsprogramme und die Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur, welche Vielfalt schätzt und fördert. Nur mit einer umfassenden Strategie können Vorurteile und Hindernisse Menschen mit Behinderungen gegenüber vermieden und ein inklusives Arbeitsumfeld geschaffen werden. Die Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz ist Teil der gesellschaftlichen Verantwortung und trägt zu fachlicher Wertschöpfung und wirtschaftlichem Erfolg bei.

18:00
Moderierte Diskussion mit unseren Expertinnen

18:30 Uhr
Apéro

20:00
Ende der Veranstaltung

Unsere Expertinnen

 

Die Veranstaltung ist Teil der Initiative «Zukunft Inklusion» im Kanton Wallis:
zukunft-inklusion.ch/vs/