Neue Wege: Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft
Keynotes und Networking für eine Nachhaltige Zukunft.
Wie können Gemeinden, Städte und Unternehmen die grossen Zukunftsfragen aktiv mitgestalten? Die Veranstaltung «Neue Wege: Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft» bringt führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen – und bietet konkrete Antworten zu Energie, Mobilität und Kreislaufwirtschaft.
Erleben Sie spannende Impulse. Diskutieren Sie mit, und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Lassen Sie sich inspirieren, wie wir gemeinsam den Wandel gestalten können!
Programm
Datum: 22. Januar 2026
Ort: Gleisarena Campus Zürich, Zollstrasse 17, CH-8005 Zürich
16:15 Uhr | Optionaler Rundgang durch die Gleisarena mit Einblicken zu Nachhaltigkeit & Architektur |
16:30 Uhr | Eintreffen |
17:00 Uhr | Begrüssung und Einführung durch Prof. Dr. Marc Schnyder, Rektor FFHS |
17:05 Uhr | Einführung durch FFHS Nachhaltigkeitsgruppe |
17:10 Uhr | Prof. Dr. Hagen Worch: «Gemeinden unter Strom: Herausforderungen und Lösungsansätze für Gemeindewerke in der Energiewende» |
17:40 Uhr | Sally Yan: «Beyond Competition: How Europe and China Are Co-Shaping the Future of Mobility» |
18:10 Uhr | Jörg Solèr: «Kreislaufwirtschaft in der Stadt Zürich. Von der Vergangenheit in eine nachhaltige Zukunft» |
18:50 Uhr | Abschlussrunde |
19:00 - 20:00 Uhr | Netzwerk-Apéro riche |
Keynotes
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich Verantwortliche aus Gemeinden, Stadtverwaltungen, kantonalen Behörden und Unternehmen, die Impulse für ihre Arbeit gewinnen möchten sowie an die breite Öffentlichkeit, die sich für nachhaltige Innovationen interessieren.
Anmeldung & Preis
Teilnahmegebühr: CHF 49.–, inkl. Apèro riche
Kostenlos für Studierende
Anmeldung erforderlich (Platzanzahl begrenzt)
Anmeldeschluss: 19. Januar 2026
Eine Initiative der FFHS Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit