FFHS lanciert neuen Bachelor in Wirtschaftsrecht
Mit dem neuen berufsbegleitenden Bachelor in Wirtschaftsrecht bietet die FFHS ab Herbst 2026 eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft an.

Für die Absolvierenden des Bachelors Wirtschaftsrecht eröffnen sich vielseitige berufliche Perspektiven. (Foto: Adobe Stock)
Ab Herbst 2026 bietet die FFHS neu den Bachelor in Wirtschaftsrecht an. Schwerpunkt des Curriculums ist eine fundierte juristische Grundausbildung, ergänzt durch zentrales betriebswirtschaftliches Wissen. Daneben bilden Sozialkompetenzen, Kommunikation und digitale Kompetenzen wichtige Elemente der Ausbildung.
«Fachpersonen, die komplexe rechtliche Fragestellungen mit betriebswirtschaftlichem Verständnis verknüpfen können, sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt», erklärt Studiengangsleiterin Dr. Jasmina Smokvina. «Mit dem interdisziplinären Qualifikationsprofil eröffnen sich für die Absolventinnen und Absolventen vielseitige berufliche Perspektiven, etwa in der Finanzbranche, der öffentlichen Verwaltung, in Rechtsabteilungen oder im Versicherungswesen.»
Flexibel studieren – berufsbegleitend, mit bis zu 100 Prozent Pensum
Wie alle Studiengänge wird der Bachelor in Wirtschaftsrecht im bewährten Blended-Learning-Modell der FFHS angeboten. Der Grossteil des Studiums kann flexibel im Onlinestudium absolviert werden, der Präsenzunterricht findet ergänzend alle zwei Wochen an einem Samstag im Gleisarena Campus Zürich statt. Das berufsbegleitende Modell erlaubt eine Berufstätigkeit neben dem Studium mit einem Pensum von 80 bis 100 Prozent.