Die ARIA-Studie: Eisenbedarf von Menschen auf unterschiedlichen Höhenlagen
Die ARIA-Studie untersucht, ob Menschen, die auf unterschiedlichen Höhenlagen leben – unter 1000 m und über 1500 m – verschiedene eisenbezogene Ernährungsbedürfnisse haben. Ziel ist es, den massgeschneiderten Eisenbedarf beider Gruppen zu ermitteln und Empfehlungen für die Eisenversorgung und die Diagnose von Eisenmangel zu formulieren.
Ziel der Studie
In dieser Studie wollen wir herausfinden, ob Menschen, die auf unterschiedlichen Höhen leben, einen unterschiedlichen Eisenbedarf haben. Wir planen, die natürlichen Eisenaufnahmen und -verluste in zwei Bevölkerungsgruppen zu untersuchen:
- Personen, die in einer Höhe von weniger als 1000 m über dem Meeresspiegel leben, und
- Personen, die in einer Höhe von über 1500 m über dem Meeresspiegel leben.
Hintergrund
Eisen ist ein essenzieller Mikronährstoff, der an vielen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt ist und eine grundlegende Rolle spielt, insbesondere beim Sauerstofftransport durch die Bindung an Hämoglobin, das Protein, das Sauerstoff im Blutkreislauf transportiert. Die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung muss die Verluste ausgleichen, die natürlicherweise täglich entstehen (Schweiss, Haut, Haare und über andere Wege). Der empfohlene Tagesbedarf an Eisen basiert auf diesem Gleichgewicht zwischen Aufnahme und Verlusten und wird berechnet, um das Gleichgewicht zu halten, damit sich Aufnahme und Verlust in Waage halten.
Es gibt nur begrenzte Erkenntnisse zur langfristigen Eisenaufnahme, insbesondere unter einzigartigen Bedingungen wie in grossen Höhen. Daher ist es wichtig, die Eisenaufnahme in Bevölkerungen, die in grossen Höhen leben, zu untersuchen, da eine geringere Sauerstoffverfügbarkeit den Eisenstoffwechsel beeinflussen könnte.
Diese Informationen sind wertvoll, um die Auswirkungen höhenbedingter Faktoren auf die langfristige Eisenbilanz zu verstehen und in Bezug auf den Eisenbedarf zu übersetzen.
Kontakt und mehr Informationen
Für weitere Informationen zur Studie und Fragen zur Teilnahme helfen wir Ihnen gerne unter folgenden E-Mail-Adresse aria(at)ffhs.ch oder telefonisch unter +41 44 512 09 05 weiter.