Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Im Zuge von Digitalisierung und Industrie 4.0 werden immer grössere Datenmengen generiert und in Zusammenhang gebracht, was zeitgemässe Methoden zur Identifikation erfordert. Betriebliche Nummernsysteme in Entwicklung, Produktion und Service sind auf…
Mit den «Digital Days» unterstützte die FFHS den Schweizer Digitaltag und lud zu vier spannenden Veranstaltungen, um in der Welt des digitalen Wandels die neuesten Entwicklungen zu präsentieren und mit den Besuchern in den Diskurs zu treten. Von den…
Im Rahmen des Mobilitätsprogrammes haben Mitarbeitende der FFHS die Möglichkeit, einen Aufenthalt an einer anderen Hochschule im Ausland durchzuführen um Best Practices kennenzulernen, sich mit Peers auszutauschen oder zu lehren. Dr. Giulia Pestoni…
Wie schütze ich mich vor Cyber-Attacken? Diese Fragen sollten sich nicht nur Privatpersonen oder Grosskonzerne stellen, auch kleinere und mittlere Unternehmen geraten ins Visier von Kriminellen. Die erste Massnahme gegen diese Bedrohung: Offen…
Sie garantieren den Praxisbezug und die Qualität des neuen Studiengangs Betriebsökonomie Sportmanagement und stellen ihr Netzwerk im Sportbusiness zur Verfügung– das Advisory Board. Mike Kurt über seine Motivation, Teil dieses Gremiums zu sein.
Fallen Mitarbeitende länger aus, bringt das gerade kleinere Unternehmen schnell in die Bredouille. Mit einem professionellen betrieblichen Gesundheitsmanagement lassen sich Absenzen reduzieren. Das ist zwar nicht gratis, aber langfristig sinnvoll.
In seinem Artikel im «Journal of Insurance and Financial Management» zeigt der FFHS-Dozent Dr. Andreas Svoboda auf, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die Vertriebsmodelle von Versicherungsdienstleistern hat.
Jetzt wird geschwitzt! Die Geschichtenküche der FFHS geht ab ins didaktische Trainingslager!
Bereits einfach implementierbare Massnahmen zur Auflösung von Spannungsfeldern können die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Innovationsprojekten fördern und verbessern. Der folgende Beitrag thematisiert die Ergebnisse aus einer empirischen…
Dr. Giulia Pestoni hat den OECOTROPHICA-Preis 2021 gewonnen für die beste Doktorarbeit in der Kategorie Humanernährung.