Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Die Profi-Fussballspielerin Lia Wälti gehört zu den ersten, die an der FFHS Betriebsökonomie Sportmanagement studieren. Ihr Studium absolviert sie online in London, wo sie bei Arsenal Women FC unter Vertrag steht. Die Emmentalerin erzählt, was die…
Eine Studie zeigt mit praktischen Tipps wie das Onboarding im Home-Office erfolgreich gelingt.
Sie garantieren den Praxisbezug und die Qualität des neuen Studiengangs Betriebsökonomie Sportmanagement und stellen ihr Netzwerk im Sportbusiness zur Verfügung – das Advisory Board. Die Direktorin des Frauenfussballs beim Schweizerischen…
An der FFHS hat man schon vor Corona vereinzelt papierlose Prüfungen abgenommen. Heute ist das Modell Standard. Wie eine Krise Innovation beschleunigt und wie das E-Didaktik-Team um Markus Dormann damit umgegangen ist.
Ein erfreulicher Trend macht sich bemerkbar: Das Wissen um die Bedeutung interkultureller Kompetenz für den Unternehmenserfolg in Büros und Produktionshallen setzt sich immer mehr durch. Aber wer kümmert sich im Alltagsgeschäft um diesen…
In der FFHS-Webinarreihe geht es um neue Perspektiven, die sich für Unternehmen und Bildungsinstitutionen durch die Digitalisierung eröffnen. Expertinnen und Experten zeigen Tools und Methoden, um die digitalen Errungenschaften nutzbar zu machen und…
Boris Miethlich wollte den Doktortitel, unbedingt. Jetzt hat er ihn. Dafür brauchte er einen eisernen Willen. Und die FFHS als Wegbereiterin.
Das 37. FFHS Business Breakfast stand unter dem Motto «die Ökologische Transformation – Chancen und Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft».
Im feierlichen Rahmen wurden am Dienstagabend 36 Professuren der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) in Lugano verliehen. Mit dabei sechs Professorinnen und Professoren der FFHS.
Geringes Risiko und hohes Ertragspotenzial führen dazu, dass Cyberkriminelle aufrüsten. Der Beitrag zeigt die Bedrohungslage auf und erläutert, wie KMU das Risiko von Cyberangriffen in den Griff bekommen können.