Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Vom unterschiedlichen Raumverhalten in anderen Kulturen: «Rück mir nicht auf die Pelle!» Diesen Appell kennen wir sicher alle. Doch sind wir uns auch dessen bewusst, dass die «Pelle» und damit das Raumverständnis und Raumverhalten kulturabhängig…
Mit Dr. Elvira Haas übernimmt ab 1. Juni eine ausgewiesene Führungsperson aus dem Hochschulbereich die Leitung des Departements Gesundheit.
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung weltweit haben die Zahl der Cyberbedrohungen dramatisch erhöht. In der Schweiz, einer Vorreiterin in Finanz- und Technologiefragen, steht die Cybersicherheit vor einer wachsenden Herausforderung: dem…
Der Schweizer Immobilienmarkt erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Wohnimmobilienpreise sind um mehr als 15 Prozent gestiegen, was auf vielfältige Faktoren zurückzuführen ist. Dieser Artikel…
Die Finanz- und Versicherungssektoren durchlaufen fortlaufend Veränderungen. Neue Technologien, sich wandelnde Kundenanforderungen und verschärfte gesetzliche Vorgaben stellen Unternehmen vor stetig neue Herausforderungen. 2023 setzte sich dieser…
Um den komplexen Herausforderungen des Schweizer Gesundheitssystems zu begegnen, bedarf es einer gemeinsamen politischen Perspektive. Mitglieder des Sciana-Netzwerkes in der Schweiz haben ihre Lösungen dazu in einem neuen Positionspapier geteilt.…
FFHS-Absolvent Simon Reinhart ist ein Friendly Hacker. Er sucht und findet Schwachstellen in IT-Systemen. Was es braucht um ein solcher Hacker zu werden und wie er seine erste Bug Bounty Live Challenge am ersten GOHack23, erlebt und sogar gewonnen…
Weshalb reagiert man manchmal reserviert, wenn einem beispielsweise bei Bewerbungsunterlagen oder einem Outfit ein Farbton unpassend erscheint? Möglicherweise sind wir uns dessen nicht bewusst, dass sich weltweit Farbästhetik und -symbolik erheblich…
Kürzlich hat der Bund seine Strategie zur Digitalen Transformation im Gesundheitswesen vorgestellt. Kann die Schweiz damit ihren Rückstand aufholen und welche Kompetenzen sind von den Akteuren jetzt gefordert? Martin Rüfenacht, Experte für E-Health…
Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz untersucht an der FFHS in verschiedenen Projekten und Praxismandaten die Finanzierung von Integrationsbetrieben. Im November hat sie ihren Schreibtisch verlassen und ein Praktikum in der Behinderteneinrichtung…