Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Hatten Sie schon mal Rückenschmerzen? Wenn ja, dann sind Sie «in guter Gesellschaft». Inzwischen spricht man bei Rückenschmerzen von einer neuen Volkskrankheit und Sitzen sei das neue Rauchen. Was lässt sich dagegen tun? Die Autorin liefert ein paar…
Am 26. FFHS-Business Breakfast stand für einmal nicht die Digitalisierung im Fokus, sondern der Kunde. Was macht der Kunde mit dem Produkt oder der Dienstleistung und was sind seine Pain Points? Diese Fragen wurden von unseren Fachexperten und dem…
Mit der Digitalisierung wird es immer schwieriger Arbeit und Freizeit auseinanderzuhalten. Ein bewusster Umgang mit den neuen Möglichkeiten ist gefragt. Die Forschung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement zeigt: Sowohl Betriebe als auch…
Der Staatsrat des Kantons Wallis will das Ausbildungsangebot im Bereich Pflegepersonal stärken. Er beschloss deshalb, den HF-Studiengang, der bereits seit 2017 am Standort Visp besteht, längerfristig zu unterstützen. Zudem hat er sich für die…
Präsenzunterricht und Prüfungen rein online absolvieren: Dies ermöglicht die virtuelle Klasse an der FFHS. Im Herbst 2020 startet der Bachelor Betriebsökonomie erstmals mit dieser Option, die eine komplette Ortsunabhängigkeit bietet.
Das Onlineportal stiftungschweiz.ch will die Transparenz und Effizienz des philantropischen Wirkens fördern. Dazu gehört auch die Implementierung von digitalen Lernangeboten, um E-Learning in der Schweizer Philanthropie zu etablieren. Die FFHS steht…
Das Institut für Management und Innovation (IMI) baut in Zusammenarbeit mit Curaviva Schweiz – dem nationalen Branchenverband für Behinderteneinrichtungen – ein innovatives Reportingtool für seine Mitglieder auf. Das Projekt wird gemeinsam mit der…
Im Alter von 17 Jahren reiste Maite Amrein Diaz aus Kolumbien in die Schweiz, um im Geburtsort ihres Vaters Deutsch zu lernen und zu studieren. Heute ist die 26-Jährige Firmeninhaberin von «Amrein Specialty Coffees» und vermarktet die Kaffeebohnen…
Das Laboratory for Web Science (LWS) arbeitet als Forschungspartner eines Innosuisse-finanzierten Projekts mit den Unternehmen myLiveZone, Smartskills Factory und Hilscher zusammen. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines agentenbasierten…
MOOCs – oder kurz Massive Open Online Courses – sind ein komplett online-basiertes Lernformat, das Vorteile bietet, aber klassische Aus- und Weiterbildung dennoch nicht ersetzen kann.