Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Die fünfte Ausgabe der Event-Reihe «iischi wirtschaft» widmete sich erneut dem Thema der Digitalisierung, wobei dieses Mal der strategische Aspekt im Zentrum stand. Am Donnerstagabend diskutierten die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und das…
Über psychische Belastungen und Stress am Arbeitsplatz wird derzeit viel geschrieben und diskutiert. Weniger im Mittelpunkt stehen allerdings Ursachen, die weniger mit der betroffenen Person selbst zu tun haben, sondern mit dem Verhältnis von Person,…
Wir sind umgeben von Codes, ob wir wollen oder nicht. Auch in der Bildung ist das Digitale omnipräsent. Der Leiter des Departements E-Didaktik, Dr. Markus Dormann, erklärt, wie die FFHS den Code für eine bessere Lehre einsetzen will.
Die digitale Transformation macht auch vor der betrieblichen Aus- und Weiterbildung nicht Halt. Die Bedeutung des digitalen Lernens und der Einsatz digitaler Lernangebote nehmen zu. Diese Entwicklung zeigt zum Beispiel der Branchenmonitor…
Brig/Zürich, 23. September 2019 – Letzten Samstag durften insgesamt 331 Absolventinnen und Absolventen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Brig ihr Diplom entgegennehmen. Anlässlich der Abschlussfeier wies Rektor Michael Zurwerra darauf hin,…
Die Bachelor-Thesis ist der krönende Abschluss des Studiums. Da sie selbst bald in einer Führungsposition tätig sein wird, nutzte Jasmin Franzen die Arbeit, um zu erforschen, was eine erfolgreiche Führungsperson ausmacht. Auf ihrem Weg zur fertigen…
Brig/Zürich, 19. August 2019 – Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verzeichnet zum Start des Herbstsemesters 2‘406 Studierende und hält damit den Aufwärtstrend der letzten Jahre.
Mit dem Online-Kurs «Integrated Digital Marketing» machen die FFHS und das Departement für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales (DEASS) der SUPSI ihre ersten Erfahrungen im Bereich der Massive Open Online Courses (MOOCs). Der englischsprachige Kurs…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und die HES-SO Valais-Wallis sind eine Partnerschaft eingegangen. Die beiden Hochschulen unterzeichneten einen entsprechenden Kooperationsvertrag. Ein erstes Projekt im Bereich Gesundheit ist lanciert. Weitere…
Selbst Napoleon hat bereits 1817 das englische Königreich mit dem Spruch gewarnt: «Lasst den chinesischen Drachen schlafen. Wenn er sich erhebt, erzittert die Welt.» Aktuell zittert man vor der beängstigenden Geschwindigkeit mit welcher die…