PiBS-Arbeitgeber
Das praxisintegrierte Bachelor-Studium besteht zur Hälfte aus einer Tätigkeit bei einem unserer innovativen Praxispartner. Suchen Sie sich aus, wo Sie während des Studiums arbeiten wollen!
Amanox Solutions
PiBS-Studierender als Cloud Engineer
Hast du deinen Kopf in den Wolken? Dann bist du bei uns genau richtig!
Amanox Solutions baut Wolkenschlösser mit Substanz. Werde zum Cloud-Architekten und kreiere heute mit uns die digitale Welt von morgen. Bei Amanox Solutions konzentrieren wir uns auf die zwei Cloud-Themen Public Cloud und Private Cloud. Als renommiertester AWS-Partner und führender Nutanix-Partner in der Schweiz bilden wir die PiBS-Studierenden nicht nur zum BSc in Informatik, sondern zu wahren Cloudgenies aus.
Als PiBS-Studierender bei Amanox Solutions erwarten dich:
- Eine vielfältige Ausbildung im Team deiner Wahl (Private oder Public Cloud).
- Persönliche Betreuung durch einen eigenen Cloudspezialisten. Profitiere von der jahrelangen Erfahrung unserer Engineers.
- Mit einem fundierten Lehrplan angepasst an die Bedürfnisse des jeweiligen Cloud-Themen-Bereiches, welcher im ersten Jahr im Selbststudium erarbeitet wird.
- Spannende Projekte mit diversen Kunden aus grossen Schweizer Unternehmen.
- Ein 60%-Pensum mit einem fairen Lohn.
- Zertifizierungen im ausgewählten Cloudthema. Du beendest das Studium nicht nur mit einem BSc-Diplom, sondern auch mit diversen marktrelevanten Zertifikaten im Bereich Nutanix oder AWS.
- Diverse Benefits wie Gratis-Fitness und vieles mehr.
- Ein zentraler Arbeitsplatz im Herzen von Bern. Du erreichst uns in nur 5 Minuten vom Bahnhof Bern.
Wie du als Amanoxian überzeugst:
- Mit sehr hoher Selbstständigkeit, Selbstdisziplin und einer intrinsischen Motivation zur Weiterbildung.
- Durch gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Durch das Erreichen der gymnasialen oder beruflichen Matura.
- Mit gesundem Humor und Freude an Teamaktivitäten.
- Pluspunkte für kreative und innovative Bewerbungsdossiers.
Sei also dabei und erhalte deinen BSc in Informatik, während du mit den modernsten Technologien zum meisterhaften Wolkenbeschwörer wirst!
«Leider sind für einen Start im Herbstsemester 2022 bereits alle PiBS-Stellen besetzt.»
Kontakt
Amanox Solutions
Daniel Heinzmann
join(at)amanox.ch
+41 31 320 10 80
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Das BIT hat zwei Standorte: Bern und Zollikofen. Mit über 1000 Mitarbeitenden zählt es zu den grössten Informatikunternehmen der Schweiz. Das BIT unterstützt die Bundesämter mittels Informatik, um wirtschaftliche, sichere, benutzer- und bürgerfreundliche Lösungen zu entwickeln und einzusetzen. Wir schaffen ein breites und dynamisches Informatik-Umfeld, welches der Regierung das «Steuern und Führen der Schweiz» ermöglicht.
Das erwartet Sie
- Gezielte Umsetzung der Theorie in die Praxis
- Erleichterter Einstieg in die Berufswelt dank hoher Praxiserfahrung und Bachelor
- Finanzielle Entlastung dank Lohn und Übernahme der Studiengebühren
- Moderne Arbeitsplatzinfrastruktur, Arbeits- und Anstellungsbedingungen
- Spannende Aufgaben: Cloud, Data Warehouse, Plattform-, Lösungs- und Unternehmensarchitektur, Security, Software- und Webentwicklung und Netzwerkkonfiguration, Datenbankdesign
Sie sind teamfähig, neugierig und bereit, in einem dynamischen und komplexen Umfeld aktiv mitzuwirken? Dann bewerben Sie sich.
Weitere Informationen
- Informationen zu PiBS: Factsheet
- Informationen zu BIT: www.bit.admin.ch
- Basisjahr: www.berufsbildungscenter.ch (die Basisausbildung findet im Berufsbildungscenter statt)
Kontakt
Nina Weibel-Lottonen
HR Spezialistin, Nachwuchsförderung
E-Mail
+41 58 485 62 46
Human Resources
Monbijoustrasse 74
3003 Bern
Brack.ch
1994 von Roland Brack gegründet, hat sich der Schweizer E-Commerce-Pionier zur grössten unabhängigen Schweizer E-Commerce Firmengruppe mit über 900 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 1 Mrd. Franken entwickelt. Das Erfolgsrezept? Ausgezeichneter Kundenservice, pfeilschnelle Logistik und Mitarbeitende, die in hohem Mass Eigenverantwortung übernehmen. Möchtest du mit uns die Schweizer E-Commerce-Landschaft prägen?
Das erwartet Dich
- Wir bieten dir einen Studienausbildungsvertrag an und du kommst in den entsprechenden Fachbereichen zum Einsatz. In der Zusammenarbeit mit der Fernfachhochschule Schweiz FFHS bieten wir dir einen Einstieg in die Berufswelt
- Dieses Modell ist für gymnasiale Maturanden geeignet, die mit Praxiserfahrung einen Hochschulabschluss erlangen. Möchtest du Praxis und Studium verbinden, dann ist PiBS genau das richtige für dich
- Dauer des Studiums sind 4 Jahre
- Du arbeitest ca. 20 Stunden pro Woche bei Competec
- Das Studium erfolgt nach dem Blended-Learning-Ansatz
- An einem Tag pro Woche hast du Präsenzunterricht
- Weitere Infos siehe: www.ff hs.ch/de/bachelor/praxisintegriertes-bachelor-studium-informatik-pibs)
- Anbieter ist die Fernfachhochschule Schweiz, FFHS
- Abschluss in Bachelor of Science (BSc) Informatik, eidg. Geschützt und international anerkannt
- Familiäres Arbeitsumfeld und Möglichkeit zu Homeoffice
- Angenehmes Arbeitsklima, bei uns bist du keine «Nummer»
Unser Angebot
- «Can do»-Mentalität, Freiraum für Eigeninitiative
- Kurze Entscheidungswege
- Teil eines wirtschaftlich sehr gesunden und inhabergeführten Unternehmens zu sein
- Aufgaben in einem führenden E-Commerce-Unternehmen, das weiter auf Erfolgskurs ist
- Personalrestaurant
- Sehr attraktive Einkaufskonditionen (BRACK.CH)
Das bringst du mit
- Gymnasiale Matura
- Interesse an Informatik
- Du hast noch keine Berufserfahrung im ICT Bereich
- Du hast noch keinen Hochschulstudiumabschluss (max. 3 Semester)
- Ausdauer und Motivation für die 8 Semester
Bist du interessiert oder hast du weiterführende Fragen? Ruedi Geissmann steht dir gerne elektronisch via ruedi.geissmann(at)competec.ch zur Verfügung. Bitte bewirb dich online über unser Bewerbungstool brack.ch/jobs. Wir sind gespannt auf dich und sichern dir eine rasche und diskrete Abwicklung zu.
Die Schweizerische Post
Als eine der schweizweit grössten Arbeitgeberinnen in der Informatikbranche gestaltet die Schweizerische Post eine umfassende Informatiklandschaft. IT-Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln die anspruchsvollen Informatiklösungen der Post.
Das erwartet Dich
Während der Ausbildung verbinden sich Studium und Praxis zu einer optimalen Ausbildung, die dir in der zukunftsweisenden IT-Welt viele Türen öffnen wird. Neben deinem Studium arbeitest du in den unterschiedlichen IT-Bereichen von Post und PostFinance, z.B. in der Webentwicklung, im Netzwerk-Engineering, in der Softwareentwicklung oder im Serverbetrieb, und erlangst so das Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Du kannst studieren und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Du studierst während zwei bis drei Tagen an der Fernfachhochschule Schweiz und während der restlichen Tage kannst du die Theorie bei der Post mit der Praxis verbinden. Im Studium spezialisierst du dich wahlweise in Web Science, Enterprise Computing (Applikationsentwicklung) oder Informationssicherheit. In der beruflichen Praxis wirst du in verschiedenen IT-Bereichen von Post und PostFinance. Nach vier Jahren schliesst du das praxisintegrierte Studium mit dem Bachelor of Science mit viel Praxiswissen ab.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.post.ch/pibs.
Kontakt
Severin Küpfer
postjob(at)post.ch
Tel. 0848 85 8000
Doofus Corporation
Doofus ist ein multinationales Unternehmen in Zürich, das technologiebezogene Produkte und Dienstleistungen entwickelt und betreibt, darunter Content-Verteilung und -Freigabe, digitale Assets, Fintech, Insurtech, Suche und Online-Verifizierung.
Ab 2022 werden wir zwei PiBS-Stellen für angehende Software-Engineers besetzen. Gerne nehmen wir ab jetzt die Bewerbungen dafür entgegen. Im Idealfall bieten wir ein Praktikum ab Januar 2022 an das in ein B.Sc. Informatik-Studium im PiBS-Studienmodell mit Start im August 2022 mündet.
Was du erwarten kannst:
• Attraktives Gehalt sowie Übernahme aller Studiengebühren
• Zusätzliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Eine asynchrone Kultur
• Viele Möglichkeiten, als Teil eines hochmotivierten Teams eine große Wirkung zu erzielen
• Abwechslungsreiche und interessante technische Herausforderungen
Was wir erwarten:
• Gymnasiale Matura
• Vorläufige Aufnahme in die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) für die Immatrikulation B.Sc. Informatik/PiBS im Jahr 2022
• Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch – Lesen, Schreiben und Verbal Gute Deutsch- und Englischkenntnisse – Lesen und Schreiben
• Leidenschaft für Technologie und Innovation
• Eifer, Unabhängigkeit und Selbstdisziplin
• Grundmotivation für kontinuierliches Lernen
• Ein gesunder Sinn für Humor und eine Vorliebe für die Arbeit im Team
Wenn du alle oben genannten Kästchen ankreuzt, würden wir dich sehr gerne kennenlernen.
Bitte bewirb dich hier auf die Stelle.
Kontakt:
Jacques Fourie
human.resources(at)doofus.xyz
www.doofus.xyz
Fabasoft 4teamwork AG
4teamwork AG ist ein Softwareunternehmen in der Nähe vom Hauptbahnhof Bern mit 28 Mitarbeitenden, das sich auf die Entwicklung von webbasierten Anwendungen spezialisiert hat. Wir realisieren individuelle Weblösungen, verfolgen aber auch eine eigene Produktestrategie.
Unsere Kunden aus der öffentlichen Verwaltung sowie der Privatwirtschaft sind sehr loyal. Langjährige Partnerschaften sind der Beweis einer erfolgreichen und praxisbezogenen Dienstleistung. Wir bieten Schweizer Qualität – Swiss Made Software – und bilden Lehrlinge und vielleicht mit Ihnen auch praxisintegriert Studierende aus. Zufriedene Mitarbeiter garantieren unseren Erfolg: wir bieten moderne und flexible Arbeitsumgebung mit Möglichkeit von Teilzeitarbeit.
Das erwartet Sie im PiBS-Studium bei uns
- Interessante und abwechslungsreiche IT-Projekte basierend auf neusten Webtechnologien
- Einblick in verschiedenste Bereiche mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung
- Sicherstellung der fachlichen Unterstützung während der ganzen Ausbildungszeit
- Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien
- Moderner und zentral gelegener Arbeitsplatz
- Attraktiver Lohn sowie Übernahme sämtlicher Immatrikulations- und Studiengebühren
Sind Sie teamfähig, selbständig und kreativ sowie interessiert, unser junges und dynamisches Team zu verstärken? Haben Sie die für das PiBS notwendige Gymnasialmatura?
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung für einen Start im August 2023.
Kontakt
Flora Hackl
E-Mail
Fabasoft 4teamwork AG
Dammweg 9
3013 Bern
Tel. +41 31 511 04 00
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Die PiBS-Stelle an der FFHS ist bereits besetzt und wird für das HS2021 nicht ausgeschrieben.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet berufsbegleitende Bachelor-, Master und Weiterbildungsstudiengänge nach der Blended Learning- Methode an. Für unsere derzeit etwa 2‘400 Studierenden (Stand 2019) beschäftigen wir rund 110 Mitarbeitende sowie über 400 (Teilzeit-) Dozierende. Ob in Lehre, Forschung oder Verwaltung – als verantwortungsvolle Arbeitgeberin zählen wir auf engagierte Mitarbeitende, die bereit sind, unsere Vision des zeit- und ortsunabhängigen Studierens mitzutragen.
Das erwartet Sie
- Festanstellung zu 100% während der Studienausbildungszeit von 8 Semestern
- Entlohnung auf Lehrlingsniveau, das sich jährlich steigert
- Finanzierung der Studiengebühren
Die Ausbildung beeinhaltet
- Client-PC aufsetzen und ausrollen
- Webseite mitgestalten
- (Web-) Applikationen programmieren
- Virtuelle Server aufsetzen
- IT-Infrastruktur betreiben
- Projekte selbstständig abwickeln
- Support (First-Level)
Studienausbildungsplatz PiBS in Informatik
Kontakt
Robin Lerjen
E-Mail
Fernfachhochschule Schweiz
Personalabteilung
Postfach 689
3900 Brig
Tel.: +41 27 510 38 00
Glaux Soft AG
Mit Glaux zum beruflichen Erfolg
Bei Glaux schätzen wir eine offene, familiäre Atmosphäre, in der sich alle auf Augenhöhe einbringen – davon profitiert unsere Arbeit für anspruchsvolle Kunden.
Wer wir sind
Seit über 25 Jahren konzipiert und entwickelt Glaux Soft AG Business Software zur Optimierung von Abläufen und Geschäftsprozessen für Unternehmen und Behörden. Mittlerweile zählt die Glaux Soft mehr als 60 Mitarbeitende und wächst stetig weiter.
Das erwartet dich:
- Wir entwickeln passgenaue Applikationen für den öffentlichen Sektor und die Privatwirtschaft
- Wir fördern dich bei deiner beruflichen Bildung und deinem Einstieg in die IT
- Unsere Teams arbeiten effizient, egal wo sich die Mitglieder befinden
- Unsere offenen Türen laden zu unkomplizierter Zusammenarbeit und spontanen Gesprächen ein – einschliesslich mit der Geschäftsleitung
- Wir befinden uns an bester Lage zwischen Bahnhof Bern und Autobahnzubringer, mit Blick auf das Alpenpanorama
- Wir halten dich stets auf dem Laufenden über Projekte und die Entwicklung von Glaux
Wir freuen uns, dich auf deinem Werdegang aktiv unterstützten zu können.
Für einen Start im Herbstsemester 2023 sind alle PiBS-Stellen leider besetzt.
Kontakt
Jeanine Freudiger
zukunft(at)glauxsoft.com.
Tel. 031 388 10 10
INFORMATICON AG
Informaticon ist Hersteller von branchenspezialisierten ERP-Systemen für KMU im deutschsprachigen Raum und kann mit den Standorten in Thun, Zürich, Rapperswil-Jona und Neu-Ulm (D) eine ausgeprägte Kundennähe bieten.
Unsere Mission ist die Beschleunigung der digitalen Transformation bei KMUs durch eigene Produkte und Plattformen.
Die Informaticon Gruppe hat rund 100 Mitarbeitende mit einem Durchschnittsalter von 32.9 Jahren.
Wie arbeiten wir?
Die Mehrzahl der Software Engineers arbeitet an Kundenprojekten. Wir entwickeln agil (XP) und passen unsere Projektorganisation an die Grösse und Komplexität der Projekte an. Dank der einzigartigen Architektur der Business Software können für Kunden individuelle Anpassungen vorgenommen werden. Durch die hohen Ansprüche unserer Kunden sind wir stets gefordert immer nach der Lösung zu suchen, die den grössten Mehrwert bietet.
Wir programmieren objektorientiert unter anderem mit PowerScript und Java.
Informaticon Mitarbeitende werden durch die flachen Hierarchien dazu eingeladen, eigeninitiativ und selbstorganisiert zu agieren.
Was erwartet dich?
Wir bieten dir eine Stelle in der Softwareentwicklung an, bei welcher du das erarbeitete Wissen und die angeeigneten Fähigkeiten während des Fachhochschulstudiums vertiefen kannst. In unserem positiven Arbeitsklima wird dich ein junges motiviertes Team ausbilden.
Was erwarten wir?
- Ausgeprägtes logisches und abstraktes Denken – Du verfügst über das Potential, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen.
- Entwicklung – Du bist motiviert, PowerBuilder, Android- oder die Webentwicklung zu erlernen und dich in die Architektur der Business Software einzuarbeiten.
- Freude am direkten Kundenkontakt – Nach kurzer Zeit verstehst du die Geschäftsabläufe des Kunden und kannst ihn im Kontext des ERP-Systems beraten. Mit Freude unterstützt du die Benutzer bei der Projekteinführung und im Support.
Hier findest du weitere Informationen zur Informaticon AG und den Karrieremöglichkeiten.
Fühlst du dich für 2023 angesprochen? Ruf uns an, wir beantworten deine Fragen gerne am Telefon.
Kontakt
Irina Zürcher
E-Mail
Tel. +41 33 222 00 22
Inware AG
Inware AG entwickelt Webseiten, E-Commerce-Lösungen und Webapplikationen mit aktuellsten Technologien. Als technischer Partner für Werbe-, PR- und Kommunikationsagenturen sowie als Direktanbieter erarbeiten wir für unsere Kunden hochwertige Weblösungen.
Das bieten wir
Ein junges, dynamisches 24-köpfiges Team in einem sich schnell ändernden Markt. Im 4-jährigen Praktikum lernen Sie das Webhandwerk von Grund auf. Neben der Planung und technischen Umsetzung von Webprojekten kommunizieren Sie Projektanforderungen und -resultate direkt mit den Kunden. Beginnend mit einfacheren Frontend-Programmieraufgaben erweitern Sie Ihr Wissen in der Praxis und betreuen und entwickeln nach und nach anspruchsvollere Projekte.
Das erwarten wir
Ihr überdurchschnittliches Engagement und gute analytische Fähigkeiten erlauben Ihnen, in einem Team von Gleichgesinnten attraktive Weblösungen zu entwickeln. Sind Sie ein Teamplayer mit Eigeninitiative und haben Freude mit anspruchsvollen Kunden clevere Lösungen zu erarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Mehr Informationen über Inware und die Ausbildung finden Sie unter inware.ch.
Kontakt
Urs Baumann
E-Mail
Inware AG
Räffelstrasse 28
8045 Zürich
Tel. +41 44 368 60 61
KMS AG
Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Business Lösungen für Steuerverwaltungen bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Service rund um unsere Software. Bei uns profitieren IT-Talente von der Chance, spannende Projekte umzusetzen und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. In crossfunktionalen Teams leben wir einen agilen Entwicklungsprozess und stellen den wertschätzenden Austausch untereinander in den Vordergrund.
Das bieten wir dir
- Wir leben Software-Engineering: Von der .NET Full Stack Entwicklung über Datenbanksysteme bis hin zur Virtualisierung mit Docker
- Dein erfolgreiches Studium ist unser Ziel: Wir unterstützen dich in allen Belangen und ermöglichen spannende Transferarbeiten
- Du begleitest die Entwicklung von Applikationen und erlernst den Prozess vom Requirements Engineering bis zum Releasemanagement
- Du erhältst Einblick in einen breiten Aufgabenbereich und pflegst die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern aus unterschiedlichsten Bereichen wie dem Servicedesk und DevOps
- In teamübergreifenden Coding Dojos lernst du von den Besten und gibst dein Knowhow weiter
- Wir investieren in innovative Technologien wie Machine Learning und Cloud-native
- Wir leben eine hilfsbereite und wertschätzende Mitarbeitendenkultur mit flachen Hierarchien
- Wir bieten attraktive Fringe Benefits – und werden sogar vom eigenen Küchenteam bekocht
- Wir bilden dich zu einer begehrten Fachkraft mit solidem technischem Handwerk aus und bieten beste Jobaussichten
Das bringst du mit
- Du bist Teamplayer und fühlst dich in der Zusammenarbeit wohl
- Du bist eine neugierige Persönlichkeit und bringst Eigeninitiative mit
- Technologien faszinieren dich und du zeigst Interesse am Dazulernen
Haben wir dein Interesse geweckt? Melde dich bei uns für weiterführende Fragen und bewirb dich auf unserer Webseite: www.kms-ag.ch/karriere/pibs/
Kontakt
KMS AG
Sonja Jenny
E-Mail
+41 41 329 80 60
Zumhofstrasse 10
6010 Kriens
oriented.net GmbH
oriented.net GmbH ist ein Schweizer Internetdienstleister in Basel mit ausgeprägtem Fokus auf Open-Source- und Hochverfügbarkeitslösungen im Webhosting. Unser breit gefächertes Angebot beinhaltet Webhosting, Webapplikationsentwicklung (Java, PHP, Ruby on Rails), Content Management-Systeme (Enterprise-CMS Adobe CQ, Open-Source CMS Magnolia), UNIX-Infrastrukturen und Cloudspeicher-Konten.
Das erwartet Sie:
- eine intensive und spannende Reise in die Linux- und Open-Source-Software-Welt
- das Erlernen von abwechslungsreichen Aufgaben und neusten Technologien
- aktuelle Themen wie Hochverfügbarkeit, Informationssicherheit bzw. Internetsicherheit und Cloud Storage
- top-moderne Server, Netzwerk-Hardware und Infrastruktur
- ein Arbeitsplatz in einem netten, motivierten Team im Herzen von Basel
- fachliche Unterstützung während des Studiums
- die Möglichkeit, die Zertifizierungen des Linux Professional Institute (LPI) und von Cisco zu erwerben
- Übernahme der gesamten FFHS-Studiengebühr für alle 8 Studiensemester durch die Firma
Gerne nehmen wir jetzt bereits Bewerbungen entgegen für einen Studien/Arbeitsplatz ab August 2023.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: oriented.net.
Kontakt
E-Mail
Tel. +41 61 322 11 01
oriented.net GmbH
Freie Strasse 12
Postfach 318
4001 Basel
Schindler
In Zusammenarbeit mit der Fernfachhochschule Schweiz bieten wir dir mit dem PiBS einen attraktiven Berufsweg mit spannenden Zukunftsperspektiven bei Schindler Digital Business. Schindler Digital Business ist zuständig für die weltweiten Dienstleistungen der Informationstechnologien und ist auch verantwortlich für effiziente, sichere IT-Lösungen innerhalb des Unternehmens.
Das erwartet dich:
Bis zu 20 Stunden pro Woche sammelst du wertvolle Arbeitserfahrung "on the job". Bei Schindler Digital Business bist du ein wichtiger Bestandteil eines Teams und übernimmst Verantwortung bei Projekten und im Tagesgeschäft. Gleichzeitig werden entscheidende Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Kreativität für eine spätere IT-Karriere gefördert.
Die übrigen zwei bis drei Tage pro Woche widmest du dem Informatik-Studium: Du besuchst den eintägigen Präsenzunterricht an der FFHS in Bern und erarbeitest dir die weiteren Lernziele im Selbststudium. Interaktive, moderne Lernplattformen unterstützen dich dabei und vernetzen dich virtuell mit deinen Mitstudierenden und Dozenten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen dir verschiedene Türen offen und du wirst dank der wertvollen Praxiserfahrung zu einer gefragten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen: www.schindler.com
Kontakt
Fabienne Zurbriggen
E-Mail
+41414453931
Schindler Berufsbildung
Zugerstrasse 13
6030 Ebikon
solffest

solffest hat sich auf Projektmanagement im Informatikbereich spezialisiert. Unser Firmensitz befindet sich in Luzern, wobei die Arbeit direkt beim Kunden vor Ort, in einem Co-Working-Space oder im Homeoffice erledigt wird. Die Firmengrösse macht es möglich, dass jede*r Einzelne schnell Verantwortung und komplexere Aufgaben übernehmen kann.
solffest GmbH bietet den Studierenden eine Plattform, um praktische Aspekte der Informatik und des Projektmanagements sowie die notwendigen Soft Skills in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu erlernen. Die hohe Flexibilität bei der solffest GmbH erlaubt es, den Alltag zwischen Studium und Arbeit einfach zu meistern und zu koordinieren. Die Aufträge werden oft in Teams bearbeitet, wodurch du für den Arbeitsalltag aber auch für dein praxisorientiertes Bachelorstudium auf ein breites Spektrum an Erfahrung und Wissen zurückgreifen kannst.
Das erwartet Dich im PiBS-Studium bei uns:
- Kleines, aber feines Team – familiäres Umfeld
- Fördernde Kultur
- Spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Vielseitige Projekte und Kunden
- Zusammenarbeit mit sehr erfahrenen Projektleitern – profitiere von deren Knowhow!
- Flexibilität und Eigenverantwortung
Das erwarten wir von Dir:
- Selbstständiges und motiviertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutsch-Kenntnisse, Französisch und Englisch von Vorteil.
- Offenheit, Freund*in der direkten Kommunikation, Humor
- Teamfähigkeit
Du suchst nach mehr Informationen aus erster Hand?
Sprich mit einem unserer Mitarbeiter*innen: www.solffest.com oder nimm direkt mit uns Kontakt auf:
Ferdinand Schmidt
info(at)solffest.ch
+41 (0)79 502 01 55
Wir freuen uns auf dich!
Spitex Basel
Wir unterstützen Menschen in der selbstständigen Lebensführung und tragen zu ihrer Lebensqualität bei. Mit professioneller Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung sowie den Spezialdiensten 24h-Spitexpress, Palliativ- und Onko-Spitex und Kinder-Spitex. SPITEX BASEL zählt rund 580 Mitarbeitende mit ca. 35 Ausbildungs- und Studienplätzen.
Ihre Aufgaben
- Neben dem Präsenzstudium (1 Tag pro Woche) und dem Selbststudium (1 Tag pro Woche) arbeiteten Sie an drei Tagen in der Woche in unserer Organisation an diversen Projekten mit und unterstützen den Support.
- Während der Einführungsphase erhalten Sie Einblick in unsere IT Infrastruktur, das ERP System, Datenbanken, Datawarehouse und andere IT Lösungen.
- Wenn Sie und wir finden, dass Sie bereit sind, arbeiteten Sie aktiv an Projekten mit oder leiten kleinere schon selbstständig. Thematisch variieren diese und betreffen IT Infrastruktur, das ERP System, Datenbanken, Datawarehouse, Automatisierung, Reporting oder andere IT Lösungen.
Ihre Fähigkeiten
- Gymnasiale Matura
- Vorläufige Aufnahme in die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) für die Immatrikulation B.Sc. Informatik/PiBS im Jahr 2022
- Leidenschaft für Technologie und Innovation
- Eifer, Unabhängigkeit und Selbstdisziplin
- Teamplayer und Freude am Austausch
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung
Unser Angebot
- Modernes und junges Informatikteam, das Wert auf Strukturen und Prozesse legt.
- Kontinuierliche Verbesserung ist uns wichtig und Verbesserungsvorschläge nehmen wir ernst.
- Wir sind Teamplayer, tauschen uns aus und entwickeln uns gemeinsam weiter.
- Unsere IT Infrastruktur und unsere Arbeitsmethoden, zum Beispiel Scrum, sind modern.
- Spannendes und sinnstiftendes Tätigkeitsgebiet
- Moderne Spitex-Organisation mit Leistungsauftrag des Kantons Basel-Stadt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für erste Auskünfte steht Ihnen Herr Dino Nienhold, Leiter Informatik, Telefonnummer 061 686 96 22, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie Ihre komplette Bewerbung an: bewerbungenspitex(at)spitex.ch
Swisscom AG Bern
Bei Swisscom kannst du deine Informatikkenntnisse in interessante und aktuelle Themenfelder wie Big Data, Cloud Computing oder Informationssicherheit einbringen. Gleichzeitig erweiterst du deine Kenntnisse in den Bereichen Software-Entwicklung, Programmierung von Applikationen, Webtechnologien und Computernetzwerke.
Das erwartet dich:
Die Digitalisierung verändert auch die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten. Swisscom setzt daher auf Know-how-Erwerb und Lernen in der Praxis. Du bewirbst dich für konkrete Projekteinsätze, in denen du selbständig und eigenverantwortlich mitarbeitest.
- In bis zu 20 Stunden pro Woche lernst du die praktische IT in unterschiedlichen Projekteinsätzen kennen.
- An einem Tag pro Woche besuchst du den Präsenzunterricht an der FFHS.
- In der übrigen Studienzeit erarbeitest du die Lernziele im Selbststudium – mit Unterstützung der interaktiven, multimedialen Online-Lernplattform.
Swisscom bietet Gestaltungsspielraum, damit du wertvolle Erfahrung sammeln und dein Wissen in die Entwicklung neuer Produkte und Services einbringen kannst. Im Zentrum steht dein Wille, deine Ausbildungs- und Studienzeit selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten.
Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen in der Schweiz. Mit einem praxisorientierten Ausbildungsmodell sowie verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten für Studierende und Hochschulabsolventen eröffnet Swisscom berufliche Perspektiven, um die vernetzte Schweiz der Zukunft zu gestalten. Das Unternehmen bildet an Standorten in der ganzen Schweiz insgesamt rund 900 Lernende in sechs Lehrberufen aus. Rund die Hälfte von ihnen absolvieren eine ICT-Lehre als Informatiker, Mediamatiker oder Telematiker.
Mehr Informationen: www.swisscom.ch/nextgeneration
Bewerbung
Swisscom Next Generation
Mein Berufseinstieg bei Swisscom
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
online bewerben
Tel. +41 800 55 90 00
Swisscom AG Zürich
Bei Swisscom kannst du deine Informatikkenntnisse in interessante und aktuelle Themenfelder wie Big Data, Cloud Computing oder Informationssicherheit einbringen. Gleichzeitig erweiterst du deine Kenntnisse in den Bereichen Software-Entwicklung, Programmierung von Applikationen, Webtechnologien und Computernetzwerke.
Das erwartet dich:
Die Digitalisierung verändert auch die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten. Swisscom setzt daher auf Know-how-Erwerb und Lernen in der Praxis. Du bewirbst dich für konkrete Projekteinsätze, in denen du selbständig und eigenverantwortlich mitarbeitest.
- In bis zu 20 Stunden pro Woche lernst du die praktische IT in unterschiedlichen Projekteinsätzen kennen.
- An einem Tag pro Woche besuchst du den Präsenzunterricht an der FFHS.
- In der übrigen Studienzeit erarbeitest du die Lernziele im Selbststudium – mit Unterstützung der interaktiven, multimedialen Online-Lernplattform.
Swisscom bietet Gestaltungsspielraum, damit du wertvolle Erfahrung sammeln und dein Wissen in die Entwicklung neuer Produkte und Services einbringen kannst. Im Zentrum steht dein Wille, deine Ausbildungs- und Studienzeit selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten.
Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen in der Schweiz. Mit einem praxisorientierten Ausbildungsmodell sowie verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten für Studierende und Hochschulabsolventen eröffnet Swisscom berufliche Perspektiven, um die vernetzte Schweiz der Zukunft zu gestalten. Das Unternehmen bildet an Standorten in der ganzen Schweiz insgesamt rund 900 Lernende in sechs Lehrberufen aus. Rund die Hälfte von ihnen absolvieren eine ICT-Lehre als Informatiker, Mediamatiker oder Telematiker.
Mehr Informationen: www.swisscom.ch/nextgeneration
Bewerbung
Swisscom Next Generation
Mein Berufseinstieg bei Swisscom
Alte Tiefenaustrasse 6
3048 Worblaufen
online bewerben
Tel. +41 800 55 90 00
Swiss Life AG
Gestalte die Zukunft. Deine und unsere.
Als perspektivenreiche Ausbildnerin bietet Swiss Life spannende Möglichkeiten. Während deiner Ausbildung übernimmst du schrittweise Verantwortung und baust im Austausch mit erfahrenen Mitarbeitenden wertvolle Arbeitserfahrung auf. Du erhältst Einblicke in vielfältige Bereiche und bringst dich mit eigenen Ideen ein. Wir begleiten und fördern dich während deinem Ausbildungsprogramm und ermöglichen dir damit, selbstbestimmt deinen Weg zu gehen.
Das erwartet dich
Während der Ausbildung arbeitest du zu ca. 50% in unterschiedlichen IT-Bereichen bei Swiss Life. Während der restlichen 50% absolvierst du ein Bachelor-Studium an der FFHS und erwirbst vertiefte Kenntnisse in den wichtigsten Disziplinen der IT (Software-Entwicklung, Web-Technologien, Computer-Netzwerke etc.).
Das bieten wir
- Basisjahr beim Berufsbildungscenter (Bbc Zürich) in Zürich Altstetten
- Aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft im Business-Umfeld
- Innovatives Arbeitsumfeld
- Spannende und herausfordernde Tätigkeiten mit Projekteinsätzen
- Eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Übernahme der gesamten Ausbildungs- und Schulkosten
- Auszahlung des Lohnes während der ganzen Ausbildungszeit
- Persönliche und professionelle Betreuung durch Human Resources und erfahrene Praxisbildner
Deine Stärken
- Gymnasiale Maturität
- Gute Deutschkenntnisse (Muttersprache) in Wort und Schrift
- Freude an der Informatik mit Fokus auf Software-Entwicklung
- Ausgeprägtes mathematisches und abstraktes Denkvermögen
- Flair für logische Zusammenhänge
- Kommunikative, teamorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Hohe Leistungsbereitschaft sowie Eigenmotivation und rasche Auffassungsgabe
- Fähigkeit für Interaktion mit verschiedenen Ansprechpersonen
- Exakte und strukturierte Arbeitsweise
- Positive Einstellung, um gute Ergebnisse erzielen zu können
Aktuell sind alle Stellen für das Praxisintegrierte Bachelor-Studium Informatik besetzt.
Mehr Informationen: Das PiBS bei Swiss Life
Kontakt
Corinne Kuhn
E-Mail
Tel. +41 43 284 58 27
Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Du bist selbständig, motiviert und möchtest dich und deine Ideen aktiv einbringen? Du arbeitest gerne im Team und besitzt die nötige Selbstdisziplin, dir Wissen auch eigenständig anzueignen? Mathematik ist dein Steckenpferd und Informatik hat dich schon immer fasziniert? Dann ist das praxisintegrierte Bachelor Studium (PiBS) genau das richtige für dich.
Das erwartet dich:
Während deiner 4-jährigen Ausbildung arbeitest du 2.5 Tage in der Woche in diversen IT-Projektteams mit, die weiteren 2.5 Tage verbringst du im Unterricht und mit dem Selbststudium. Im PiBS Informatik sammelst du Berufserfahrung und erlernst gleichzeitig die nötigen Kompetenzen, die du auch für den erfolgreichen Abschluss des Studiums brauchst. Bei der SBB erwarten dich ein modernes Arbeitsumfeld, Teamwork und nach erfolgreichem Abschluss des Studiums die Aussicht auf eine Festanstellung. Mit dem PiBS verbindest du Theorie und Praxis, Business-Umfeld inklusive.
Das bringst du mit:
- Gymnasiale Matura
- Gutes mathematisches Verständnis
- Logisches und analytisches Denken
- Technisches Verständnis
- Selbständigkeit und Selbstdisziplin
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Teamplayer
Das bieten wir:
- Innovatives Arbeitsumfeld
- Tolle Vernetzungsmöglichkeiten in der gesamten SBB
- Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Bern
- Gestalte mit uns die Mobilität der Zukunft
Mehr Informationen findet ihr auf auf der Karriereseite der SBB.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt
Julie Brunner
E-Mail
SBB AG
Informatik – Center of Competence Ausbildung
Bollwerk 10
3012 Bern
Tel.: +41 79 295 05 51
Schweizer Zucker AG, Aarberg
Als einziges Unternehmen im Land gewinnt die Schweizer Zucker AG aus Zuckerrüben natürlichen Zucker. Bei der nachhaltigen Verarbeitung entstehen zudem verschiedene Futtermittel und Pektin. In diesem interessanten und vielseitigen Umfeld arbeiten wir an zwei Standorten.
Das erwartet dich:
Die Informatikabteilung der Schweizer Zucker AG befindet sich in Aarberg (BE). Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kollegen in Frauenfeld. Von Aarberg aus unterhalten wir unsere Netzwerke und IT-Infrastruktur. Da die IT eine zentrale Rolle spielt, sind wir Teil von vielen unterschiedlichen Projekten, sei es die Entwicklung einer neuen Webseite, Anpassungen im Netzwerk, Konzeptionierung zukünftig eingesetzter Technologien, Zusammenarbeit mit den Technikern aus dem Bereich Prozessleitsystem und vieles anderes.
Während deinem Praxiseinsatz bei uns lernst du die komplette Infrastruktur unserer beiden Standorte kennen. Ausserdem wirst du die Möglichkeit haben, aktiv bei der Umgestaltung der IT mitzuarbeiten und wertvolle Inputs einbringen können.
Bei uns wirst du in einem kleinen Team arbeiten, das gemeinsam alle Aufgaben und Projekte abhandelt. Deshalb wirst du direkt im Tagesgeschäft mitarbeiten und so einen Einblick in viele Bereiche bekommen. Du wirst die Möglichkeit haben, für Projekte in unserem Fachbereich Prototypen zu erstellen und diese bis zum fertigen und einsatzfähigen Tool zu begleiten.
In den nächsten Jahren werden uns viele Themen beschäftigen:
- Digitalisierung von Arbeitsplätzen und diversen Prozessen
- Mobiles Arbeiten
- Industrie 4.0
- Netzwerkaufbau
Die Informatikabteilung der Schweizer Zucker AG bietet dir den idealen Einstieg in die Welt der IT, weil wir in vielen Bereichen mitarbeiten können und uns jeden Tag neue Themenfelder erwarten. Es warten viele spannende Fragestellungen der Praxis auf einen Lösungsvorschlag deinerseits, den du durch dein Studium an der FFHS mit fundierten Theorien untermauern kannst.
Bei der Schweizer Zucker AG wirst du von Fernando Kummer, Leiter Informatik, betreut. Fernando hat an der FFHS seinen MAS Informatik abgeschlossen und kennt somit nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Schule und die Ausbildung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung für einen Studienbeginn im August 2023.
Kontakt
Fernando Kummer
f.kummer(at)zucker.ch
+41 32 391 62 52
Bewerbung:
bewerbung(at)zucker.ch
Schweizer Zucker AG
Radelfingenstrasse 30
3270 Aarberg
+41 32 391 62 00
T&N Telekom & Netzwerk AG
T&N steht für massgeschneiderte ICT-Lösungen im Business-Umfeld. Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen, gegründet 1996, heute mit rund 200 Mitarbeitenden an elf Standorten in der Schweiz und in Österreich.
Werden Sie ein Teil unseres Teams! Für unseren Hauptsitz in Dietlikon suchen wir eine/n motivierte/n PiBS-Studenten/in.
Das erwartet Sie:
- Neben dem Präsenzstudium (1 Tag pro Woche) und dem Selbststudium (1 Tag pro Woche) arbeiten Sie an drei Tagen in der Woche in unserem Unternehmen an diversen Projekten mit.
- Sie werden in unser Pre-Sales-Team eingeführt und erhalten so einen allgemeinen Überblick über die Systeme und deren Zusammenwirken.
- Ab dem zweiten Jahr arbeiten Sie aktiv in unseren Projekten mit. Dabei werden Sie mit Netzwerken, Security, Windows- und Linux-Server, VM-Umgebungen ebenso in Berührung kommen wie mit Applikationsentwicklungen, Datenbanken und der entsprechenden Datenanalyse.
- Sie unterstützen die Projektleitung bei der technischen Konzeption und der Dokumentation von Systemen im Unified-Communication-Umfeld.
- Im Verlauf der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Dies kann Richtung Fachspezialisierung oder auch Projektleitung gehen.
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Ausbildung mit grossem Entwicklungspotential
- Ausbildung in einem führenden Schweizer KMU im Bereich der Telekommunikations- und Informatiktechnologie
- Familiäres und kollegiales Arbeitsumfeld
- Arbeitsplatz mit modernen Kommunikations- und Informatikmitteln
Ihr Profil:
- Gymnasiale Matura und idealerweise vertieftes Interesse für die Informatik im Allgemeinen
- Initiative und teamorientierte Persönlichkeit, die nicht nur etwas lernen, sondern auch etwas bewirken möchte
- Gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kollegen und Kunden sowie engagierte Persönlichkeit
- Gute Englischkenntnisse (von Vorteil auch Französisch)
Kontakt
Ursula Hubmann
E-Mail
T&N Telekom &
Netzwerk AG
Industriestrasse 2
8305 Dietlikon
Tel. +41 44 835 36 23
Talent Factory
Wer wir sind:
Bei der Talent Factory erwartet dich nicht nur eine verantwortungsvolle Aufgabe, sondern auch ein junges, motiviertes und innovatives Team. Wir sind ein Unternehmen mit flachen Hierarchien, welches liebt, die Herausforderungen als Team zu lösen.
Die Transparenz, das Vertrauen, die Wertschätzung sowie die Gleichberechtigung ist uns sehr wichtig. Wir machen zum Beispiel keine Unterschiede zwischen Geschlecht, Herkunft oder Hautfarbe. Die Talent Factory ist für die nächste Generation sowie für Erwachsene eine Lehrwerkstätte.
Bei uns sind Fehler machen erwünscht, denn nur aus Fehlern können wir lernen und uns weiterentwickeln, bzw. verbessern. Wir haben eine Kultur die Raum und Platz für einzigartige Menschen bietet.
Das erwartet dich:
Je nach Ausbildungsstand wirst du in der objektorientierten und funktionalen Programmierung geschult und durch aktive Beiträge in laufenden Projekten ausgebildet. Weiter hilfst du aktiv bei der Realisierung von Projekten mit. Mit deiner Erfahrung wächst dein Verantwortungsbereich und du löst eigenständig schwerer und komplexer werdende Aufgaben.
Im Einsatz bei unseren Partnern erhältst du die Möglichkeit, deine Programmierkenntnisse anzuwenden und auszubauen.
Wir freuen uns, dich in deiner schulischen, beruflichen wie auch persönlichen Entwicklung aktiv zu unterstützten.
Fähigkeiten und Interessen, welche für das PiBS und die Arbeit bedeutend sind:
- Gymnasialmatura
- Freude an der Software-Entwicklung
- Spass am Arbeiten und Studieren im Team mit selbständiger und strukturierter Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
Was wir dir bieten:
- Spannendes, kreatives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Zeitgemässe, attraktive und flexible Anstellungsbedingungen
- Moderner, attraktiver Arbeitsplatz
- Regelmässige Teamevents
Kontakt
Hr. Daniel Senften
E-Mail
timeSensor AG
timeSensor AG
Unsere vielseitige und bedienerfreundliche Anwaltssoftware steht für Schweizer Qualitätsverständnis in einem globalisierten Umfeld.
Die timeSensor AG befasst sich seit über zehn Jahren mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Managementsoftware für Rechtsanwält*innen. Über tausend Kanzleien und Anwender in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Luxemburg setzen heute die Anwaltssoftware timeSensor LEGAL erfolgreich ein.
Bei uns erwarten Sie:
- Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien
- Familiäres und kollegiales Arbeitsumfeld
- Moderner und zentral gelegener Arbeitsplatz am See Nähe Bahnhof Luzern
- Attraktiver Praktikumslohn, sowie Übernahme sämtlicher Immatrikulations- und Studiengebühren
- Sie werden durch unser Support-Team eingeführt und arbeiten aktiv in verschiedenen Roll-out Projekten mit. Sie werden mit Windows- und Mac-Servern sowie Terminal Server Umgebungen ebenso in Berührung kommen wie mit Datenbanken und Kommunikationssystemen. Sie analysieren Kundendaten und unterstützen die Leiterin des Supports bei der Dokumentation des Systems (FAQ) und beim Support von Kunden (First-Level)
Was erwarten wir?
- Sie verstehen komplexe Zusammenhänge und können diese auf den Punkt bringen und weiterleiten
- Sie sind eine initiative und teamorientierte Persönlichkeit
- Sie verfügen über gute Französischkenntnisse (Italienisch ist ein zusätzlicher Vorteil)
- Sie haben Freude am direkten Kundenkontakt und können sich in die Geschäftsabläufe einer Anwaltskanzlei eindenken, um im Kontext des ERP-Systems timeSensor LEGAL professionell beraten zu können
Hier finden Sie weitere Informationen zur timeSensor AG.
Für einen Start in 2023, erwarten wir Ihre Bewerbung gerne ab dem 1. November 2022.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte einfach an oder schreiben Sie uns ein E-Mail.
Kontakt
Claudia Costa
E-Mail
timeSensor AG
St. Leodegar-Strasse 2
CH-6006 Luzern
Tel. +41 44 515 4730
Direkt +41 44 515 4732
youEngineering AG
Als gut vernetzte Software Entwicklungs-Unternehmung mit Sitz in Basel-Stadt erbringen wir seit 2014 Dienstleistungen im Bereich Applikations-Entwicklung, Consulting, Extended Workbench sowie Realisierung von Webauftritten mit neuesten Technologien. Unser Kundenkreis erstreckt sich über die gesamte Schweiz und vom KMU bis zum Grossunternehmen mit nationaler Bedeutung und Ausstrahlung, was uns ein vielfältiges Projektportfolio ermöglicht.
Kontakt
youEngineering AG
Aeschenplatz 4
4052 Basel
+41 61 901 28 28