Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie das Gefühl hatten, Ihr Gesprächspartner versteht Sie nicht, spielt nicht mit offenen Karten oder redet zeitraubend und nervtötend um den heissen Brei herum? Warum aber spricht man in anderen Kulturen…
Sustainable Finance ist ein zentrales Thema in der Finanzbranche, das sowohl für Unternehmen als auch für Investoren immer wichtiger wird. Ein CAS der FFHS vermittelt das nötige Rüstzeug.
Speziell im Bereich Forschung und Entwicklung stellt sich die Frage, wann und wo Premium-Qualität zu leisten ist. Während gemeinhin die Ausrichtungen «So gut wie möglich» und «So gut wie nötig» als Widerspruch gelten, zeigt der Beitrag, dass auch…
Als ausserordentlicher Professor in der Forschungseinheit Self-Directed Learning verbrachte Dr. Egon Werlen zehn Tage an der North-West University (NWU) in Potchefstroom, Südafrika. Die NWU ist eine wichtige Partnerhochschule der FFHS, mit der an…
Stephanie Marena steht mit beiden Beinen im Leben. Während sie Teilzeit als MPA arbeitet, schliesst sie gerade ihr Studium in Ernährung und Diätetik ab. Die angehende Ernährungsberaterin gibt uns einen Einblick in ihren Alltag zwischen Studium und…
Wie gelingt es KMU, sich in Zeiten schweren Fachkräftemangels als attraktive Arbeitgebende zu profilieren? Welche Vorteile können sie im Wettbewerb mit grösseren Unternehmen ausspielen? Eine Studie der FFHS in Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem…
Die AHV-Reform wurde Ende September 2022 nach mehreren gescheiterten Anläufen mit einer knappen Mehrheit von Volk und Ständen angenommen. Die Änderungen in der AHV werden voraussichtlich per 1. Januar 2024 in Kraft treten. Ein Überblick über die…
Moderne cyberphysische Produkte basieren auf einem Zusammenspiel von realen und digitalen Komponenten (cyber-physical), deren Komplexität und Vernetzung stetig zunehmen. Seit dem Einzug von Industrie 4.0 versuchen Unternehmen, Wettbewerbsvorteile…
«Projekt und einfach» geht nicht zusammen. Warum bloss kann ein Projekt nicht wie ein Prozess gehandhabt werden? Die Begründung: Der Unterschied zwischen «Projekt» und «Prozess» liegt im Unvorhergesehenen von Projekten, einem Phänomen, das durch den…
Mit dem schweizweit ersten Bug Bounty Bildungs-Programm erhalten Studierende die Möglichkeit, als ethische Hacker Praxiserfahrungen zu sammeln. Die FFHS unterstützt das Programm des Zürcher Unternehmens GObugfree als Bildungspartner.