Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Im ersten Teil dieses Beitrags (Ausgabe 3-4/2022 Management und Qualität) wurde beschrieben, was eine Unternehmenskultur ausmacht und was diese von verwandten Begriffen wie Organisationsklima und Engagement abgrenzt. Dabei ging es um Kultur, wie sie…
Am Samstag begann für 727 neue Studierende ihr erstes Semester an der FFHS. Insgesamt starteten rund 2'800 Studierende in das Herbstsemester, der Grossteil davon im 2021 eröffneten Gleisarena Campus in Zürich.
Familie und Job unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung. Mit familienfreundlichen Strukturen unterstützt die FFHS ihre Angestellten, diese zu meistern. Zwei Mitarbeitende erzählen, wie Teilzeitarbeit auch in einer Führungsposition…
Pauschalfinanzierung und standardisierte Berechnungen für Betreuungsleistungen können zu Barrieren für beeinträchtigte Personen werden. Daher müssen Betreuungseinrichtungen Möglichkeiten finden, die diese Hürden überwinden. Ein neues…
Um die Produktentwicklung zu beschleunigen und trotzdem günstig und zuverlässig zu halten, verwenden Ingenieure anstelle von Prototypen, wenn möglich physikalische Simulationen. Dabei stützen sie sich auf physikalische Gesetze, die in Form von…
Escape Rooms lassen sich nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch für die Weiterbildung nutzen. Werden hierfür digital gestaltete Räume genutzt, bietet das verschiedene Vorteile. Hier ist eine Anleitung dazu.
Ein wichtiger Zugang zu Bildung erfolgt heute über digitale Kanäle wie Webseiten, Lernplattformen und Video-Tutorials. Für Menschen mit Beeinträchtigungen sind diese von besonderer Bedeutung. Umso wichtiger, die digitalen Zugänge sowie die…
Studieren trotz einer psychischen Erkrankung. Dies ist möglich – mit der richtigen Unterstützung. Bei Anna Dillier tragen die Hündin Mila und das flexible Studienmodell der FFHS dazu bei, dass sie den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik…
Auf den ersten Blick ist das Thema Markenführung, neudeutsch Branding, nur etwas für Big Player, sprich Grosskonzerne. Die Autoren argumentieren dagegen und liefern im folgenden Beitrag die konzeptionelle Grundlage und eine Anleitung für…
Dr. Sonja Kahlmeier wurde zur Professorin für Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Alltagsbewegung ernannt. Was ihr Forschungsgebiet beinhaltet und wie sie sich persönlich bewegt, erzählt sie im Interview.