Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Wir skizzieren für Sie in aller Kürze interdisziplinär, wann ein Gebäude «smart» wird und wieso sich das für Unternehmen und Mitarbeitende rechnet.
Die FFHS hat ihren neuen Campus in der Gleisarena am Zürcher Hauptbahnhof feierlich eröffnet. Mit dabei: Eine Delegation um den Walliser Bildungsdirektor Christophe Darbellay und der Stadtrat der Standortgemeinde Brig-Glis.
Mit dem Aufkommen von Bring-your-own-Device-Strategien (BYOD), der Nutzung von Cloud-Services und IoT-Anwendungen ist das konventionelle Konzept der Perimetersicherung in der Netzwerkarchitektur nicht mehr angemessen. Der Zero-Trust-Ansatz kann…
Tennis begleitet den FFHS-Alumnus und neuen FFHS-Dozenten Filip Kollar schon von klein an. Das Studium hat ihn nie von seiner Leidenschaft abgehalten, im Gegenteil – schon während er studierte, arbeitete Kollar als Marketing Manager des Europäischen…
Der Swiss Foundation Code ist die Good-Governance-Bibel für gemeinnützige Stiftungen. Dieses Jahr ist die vierte und komplett überarbeitete Ausgabe erschienen. Mit Prof. Dr. oec. Daniela Mühlenberg-Schmitz und Prof. Dr. Daniel Zöbeli haben hierfür…
Am Samstag begrüsste die FFHS 972 neue Studierende zum Start ins Herbstsemester. Der Unterricht findet nach drei von der Pandemie geprägten Semestern wieder vor Ort statt. Unter anderem in den neuen und topmodernen Räumlichkeiten des Gleisarena…
Die beiden FFHS-Dozenten Prof. Dr. Bodo Möslein-Tröppner und Prof. Willi Bernhard beschreiben in ihrem neuen Fachbuch die Möglichkeiten des digitalen Lernens. Dabei gehen sie auf neue Technologien wie Virtual Reality, Blockchain oder KI ein und…
Am 2. August 2021 präsentiert die FFHS ihren neuen Markenauftritt. Mit einem aufgefrischten Corporate Design und einer neu definierten Markenidentität stellt sich die Hochschule für die Zukunft der digitalen Bildung auf.
Die Federbälle von Badminton-Profi Joel König fliegen millimetergenau über das Netz. Auch seine Flugreisen zu den verschiedenen Wettkampforten sind gut überlegt. Der 26-jährige Baselbieter ist Betriebsökonomie-Student an der FFHS und engagiert sich…
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was schon lange klar war: Pflegefachkräfte sind systemrelevant. Was ebenfalls schon lange klar ist: Im Schweizer Gesundheitswesen fehlt es an Pflegefachkräften. Wie der Kanton Wallis diese Lücke schliessen will. Und…