Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Erfolgreich Veränderung meistern gelingt nur gemeinsam. Wer dabei Betroffene nachhaltig zu Beteiligten macht, ist auf Erfolgskurs. Diese Partizipation versteht das Betriebliche Gesundheitsmanagement als zentrales Instrument, das zur Erhöhung von…
Seitdem 2017 der UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) besteht, ist die North West University (NWU) in Potchefstroom (Südafrika) eine wichtige Partnerhochschule der FFHS im Bereich…
Durch Corona hat E-Learning einen Riesenschritt gemacht. Nun gehe es darum, die gemachten Erfahrungen zu konsolidieren, sagt Markus Dormann, Professor für E-Didaktik an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS).
Eine zeitgemässe Innovationsgeschwindigkeit kann nur gelingen, wenn Unternehmen ihr kreatives Potenzial optimal erschliessen, Ideen gezielt verfeinern und sich bei der Entwicklung darauf konzentrieren, was wirkliche Mehrwerte für die Kunden…
Benediktiner-Professoren, E-Learning-Experten der FFHS und intensive Workshop-Tage. Auf Anfrage der Universität Sant’Anselmo entwickelte das Team rund um Prof. Dr. Markus Dormann, Leiter des Departements E-Didaktik, einen zukunftsweisenden…
Traction ist ein agiler Marktentwicklungsansatz, mit dem innovative Unternehmen schnelles Kundenwachstum generieren können. Die grundlegende Idee besteht darin, agile Methoden neben der Produktentwicklung auch in der Kundenakquise einzusetzen.
Im Verlauf der letzten Woche erhielten 311 Absolventinnen und Absolventen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihr Diplom per Post. Aufgrund Covid-19 wurde die geplante Diplomfeier vom 19. September abgesagt. Die Gratulationsworte der Direktion…
Internationale Kompetenz aufbauen, von innovativen Technologien und digitalen Prozessen anderer Nationen lernen, mit Unternehmern zusammenkommen und diskutieren, ein Netzwerk aufbauen – das sind die Ziele des Zukunfsworkshops im Masterstudiengang…
Die Themen «Chinesische Wirtschaft» und «Business mit China» findet man fast täglich in den Zeitungen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Chinesischen und Schweizer Firmen verspricht Innovation und technologischen Fortschritt. Im 28. Business Breakfast…
Digital Learning, Community Learning und Performance Support – das wird von Learning-and-Development-Abteilungen seit Jahren gefordert. Mit der Covid-19-Krise erfuhren diese Trends einen starken Schub. Doch wie nachhaltig sind diese Entwicklungen und…