Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Um es vornweg zu sagen, zurzeit wird uns zweifellos gezeigt, was wirklich zählt: Solidarität – nicht Ich, sondern Wir! Und dieses Wir ist für das Individuum im gesellschaftlichen Kontext viel wichtiger als das Ich und entsprechende…
Der MSc Business Administration in Innovation Management wird zukünftig auch in englischer Sprache angeboten. Die englischsprachigen Module werden sukzessive entwickelt und können rein online absolviert werden.
Wandel ins Digitale. Das richtige Vorgehen bei der digitalen Transformation ist entscheidend für den Erfolg. Unternehmen können zwischen verschiedenen Vorgehensoptionen wählen. Doch unter welchen Bedingungen ist welche Option adäquat?
Roger Kölliker lebt die etwas andere Tellerwäscher-Karriere: Vom Mechaniker zum Firmengründer und Masterabsolvent. Neben Unternehmensleitung und Familienleben absolvierte er den MAS Industrie 4.0 an der FFHS. Wie gelingt so ein Balanceakt? Der…
Krisenzeiten zeichnen Ausnahmezustände für Unternehmen. Das Spannungsfeld zwischen Absicherung des Tagesgeschäfts und der Erhaltung der Zukunftsfähigkeit verschärft sich. Aber nicht nur Krisen erhöhen den Druck auf Unternehmen. Moderne Organisationen…
Egal ob zuhause am Küchentisch oder neben einem Kommilitonen im Unterrichtsraum – bei den virtuellen Klassen fühlt es sich an, als wären alle in einem Raum. Dieses Unterrichtsmodell ermöglicht Studierenden maximale Flexibilität – bedeutet aber auch…
Die FFHS hat zusammen mit der SUPSI (Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana) den offiziellen Prozess der institutionellen Akkreditierung eingeleitet. Ziel der Akkreditierung ist es, die Qualität der Fernfachhochschule hinsichtlich…
Es ist eine Sportkarriere wie aus dem Bilderbuch: Vom jungen Snowboard-Talent zum Profi-Sportler und Olympiasieger. Für den Schweizer Snowboarder Nevin Galmarini könnte es nicht besser laufen. Doch wo Höhen sind, gibt es auch Tiefen: Eine Verletzung…
Die FFHS verlängert die Anmeldefrist für das kommende Herbstsemester bis zum 21. Juni. Dies aufgrund der besonderen Lage im Zusammenhang mit der Coronakrise.
Am 15. Mai fand das erste Webinar zum Thema E-Assessment statt. Rund 300 Teilnehmende interessierten sich für die Erfahrungen der FFHS mit Home-Based-Prüfungen und lernten, wie diese sicher, remote und online durchgeführt werden können.