CAS Management
Holen Sie sich entscheidende Inputs zu Business Process Management, Project Management und Innovation Management und versetzen Sie sich so in die Lage einen Betrieb optimal zu führen.
Als erfolgreiche Führungskraft benötigen Sie nicht nur Leadership-Skills, sondern auch die Fähigkeiten, ziel- und sachorientiert einen Betrieb oder eine Unternehmung gewinnbringend zu leiten.
Wir bieten Ihnen im Rahmen dieses CAS Management die Möglichkeit, Ihre Skills in den Bereichen Business Process Management, Project Management und Innovation Management zielorientiert zu erweitern.
Perspektiven
Das CAS Management richtet sich an Personen, die (zukünftig) Führungsaufgaben übernehmen und sich fundiert mit dem Potenzial von erfolgreichem Management befassen möchten.
Mit diesen General Management-Kenntnissen sind sie in der Lage, Prozesse und Abläufe für eine optimale Betriebs- resp. Unternehmensführung optimal zu steuern und damit massgeblich auf die Zielerreichung Einfluss zu nehmen.
Eckdaten
Akadem. Titel: Certificate of Advanced Studies in Managment
Abschluss: CAS
Start: August
Dauer: 1 Semester
Studienorte: Zürich, Bern
Studienmodell: Blended Learning
ECTS: 15
Anmeldeschluss: 31. Mai
Kosten: CHF 6'750
Studium
Aufbau
Das CAS Management besteht aus drei Modulen, welche aufeinander abgestimmt sind und innerhalb eines Semesters stattfinden. Jedes Modul umfasst einen Workload von 150 Stunden
(5 ECTS-Credits pro Modul).
Modul 1: Business Process Management
- Grundlagen Geschäftsprozessmanagement
- Herleitung von der Strategie zur wert(schöpfungs)kettenorientierten Sicht der Organisation
- Unterscheidung des strategischen und operativen Geschäftsprozessmanagements
- Stand der Empirie im Bereich Business Process Management
Modul 2: Innovation Management
- relevante Theorien und Konzepte von Innovation und Innovations Management
- Anforderungen innerhalb der Unternehmung
- Spannungsfeld Nachhaltigkeit und Innovation
- Innovationen und Start-ups
Modul 3: Projekt Management
- Methoden und Techniken
- Projektabwicklung und Projektdurchführung
- Führungskompetenzen im Projektbereich
- Vorbereitung zum Certified Project Management Associate (IPMA Level D).
Die Module des CAS Management sind Teil des Executive Master of Business Administration
Studienmodell
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Regionalzentrum in Zürich oder Bern (jeden 2. Samstag im Monat)
Organisatorisches
Termine
- Dauer des Lehrgangs: 1 Semester
- Studienbeginn: Mitte August (Herbstsemester)
- Anmeldeschluss: 31. Mai
- Präsenzunterricht: jeden zweiten Samstag 8 Lektionen
Kosten
CHF 6'600 (inkl. Lehrmittel, Betreuung, Prüfungsgebühren) Hinzu kommt eine Anmeldegebühr von CHF 150.
Zulassung
Folgende Personen werden zum CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen:
- Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms
Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz "sur dossier".
Kontakt
Dr. Claudia Stadelmann Keller
Studiengangsleiterin
Telefon +41 44 842 15 64