INCLUSIVITY: Diskriminierungsfreies Prompting in der HR-Kommunikation
Erleben Sie, wie diskriminierungsfreies Prompting und inklusive HR-Kommunikation mit ChatGPT in der Praxis funktionieren und wie Sie damit Vielfalt stärken, Fairness fördern und Ihren Unternehmensalltag aktiv mitgestalten können.
Datum: Donnerstag, 08.01.2026
Zeit: 17.45 – 19.15 Uhr
In unserem praxisorientierten Webinar beleuchten wir, wie diskriminierungsfreies Prompting und werteorientierte Unternehmenskommunikation gelingen können, wie sich dadurch Vielfalt und Inklusion in der Personalarbeit stärken lassen und welchen Mehrwert dies für Unternehmen schafft. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Best Practices und erproben Sie in interaktiven Übungen, wie Sie ChatGPT gezielt für faire und inklusive HR-Kommunikation nutzen können. Dieses praxisorientierte Webinar richtet sich an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und alle, die sich für eine wertschätzende und diskriminierungsfreie KI-gestützte Kommunikation interessieren. (Voraussetzung: Bitte richten Sie sich vorher einen Zugang zu ChatGPT ein.)
Referentin: Prof. Dr. Katharina Rehfeld ist Professorin für Personalmanagement an der IU Internationalen Hochschule mit Fokus auf Organisationsverhalten und Diversity & Inclusion. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt in Diversity & Inclusion und der Zukunft von HR in Zusammenhang mit KI. Sie hat langjährige Erfahrung im Personalmanagement von internationalen Unternehmen und war davon insgesamt zwölf Jahre in Asien tätig. Ausserdem ist sie als Coach und Beraterin tätig
Kosten
Die Kosten belaufen sich auf CHF 90.– (inkl. MwSt.) pro Webinar.
- Bei Abwesenheit erfolgt keine Rückerstattung
- Anmeldung ist verbindlich; die Teilnahmegebühr wird Ihnen per Post in Rechnung gestellt
Zur Webinarreihe INCLUSIVITY:
Erfahren Sie in fünf Webinaren aktuelle Aspekte aus zentralen Zukunftsthemen rund um Inklusion, Diversität und soziale Verantwortung in Unternehmen. Gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten wir, wie sich gesellschaftlicher Wandel und wirtschaftliche Anforderungen sinnvoll verbinden lassen – und welchen konkreten Mehrwert das für Organisationen schafft.
Jedes Webinar ist thematisch in sich abgeschlossen und kann unabhängig gebucht werden.
Alle Informationen zur kompletten Webinarreihe und Anmeldung finden Sie hier.
Zielgruppe
- Fachkräfte im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DE&I)
- Mitarbeitende mit ergänzenden Funktionen wie Gleichstellung oder Gender-Management
- Personen, die eine inklusive Gesellschaft fördern und soziale Verantwortung übernehmen
- Personen, die erkannt haben, dass wir mit einer inklusiven (Arbeits-)Umgebung die Innovation fördern, den Fachkräftemangel mindern und die allgemeine Zufriedenheit erhöhen