Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Im aktuellen Podcast über Learning Analytics von SOLAR spricht FFHS-Forscher Martin Hlosta über seine Erfahrungen bei der Gestaltung von Dashboards.
Das Wissens- und Forschungsnetzwerk BeLEARN hat sich das Ziel gesetzt, die digitale Transformation in der Bildung zu beschleunigen. Neu ist auch die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) als Kooperationspartnerin mit an Bord und bringt ihre Kompetenzen…
Die Digitalisierung ist inzwischen ein strategisches Top-Thema für KMU-Verantwortliche. Es stellt sich aber die Frage, um welche Handlungsfelder es eigentlich geht und wie diese operativ zu analysieren und dann zu bearbeiten sind.
Der Begriff Ökosystem gewinnt an Popularität in der Wirtschaftspresse. Wie ist er betriebswirtschaftlich zu verstehen und welche Implikationen hat er für die Unternehmensführung?
Der neue Hochschulcampus der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und der FernUni Schweiz geht in Betrieb. Beide Institutionen haben die neuen Räumlichkeiten im Briger Rhonesand bezogen. Die Eröffnungsfeier wird im Sommer stattfinden.
Dr. Sonja Kahlmeier wurde zur neuen Professorin für Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Alltagsbewegung ernannt.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind dominierende Themen der heutigen Wirtschaftswelt. Mit einem neuen Masterstudiengang bereitet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) Führungskräfte auf ein nachhaltiges und innovatives Management vor. Der…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erhält zum zweiten Mal in Folge das Gütesiegel «Familienfreundliches Unternehmen», das von Pro Familia Schweiz verliehen wird. Dies bestätigt, dass die FFHS der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine hohe…
Seit Kurzem spannt die FFHS mit dem Netzwerk sportlifeone zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel, Sportlerinnen und Sportler für ihre berufliche Karriere nach dem Sport vorzubereiten.
Welche Emotionen stecken in Texten von Studierenden? Und wie kann die FFHS diese nutzen, um ihr Angebot zu verbessern? Dr. Egon Werlen sucht die Antworten auf diese Fragen im Walliser Polit-Betrieb.