Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
An der Stifterversammlung vom Dienstag blickten die Verantwortlichen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) zurück auf ein intensives und wegweisendes Jahr. Die Institution ist an der Corona-Krise gewachsen und erstarkt und konnte mit der…
Auswahl, Priorisierung und Ressourcenausstattung von Innovationsvorhaben stellen drei erhebliche Herausforderungen für Entscheidungsträger dar. Eine Klassifizierung der Vorhaben nach ihrer strategischen Bedeutung und Lebenszyklusphase verhelfen zu…
Die Digitalisierung hält auch im Gesundheitswesen Einzug. Mit der gesetzlichen Grundlage für das EPD (Elektronisches Patientendossier) wurde der Stein definitiv ins Rollen gebracht und die Spitäler mussten ihre IT-Strategien und möglicherweise neue…
Am 29. Mai 2021 fand der erste interprofessionelle Tag mit den FFHS-Studierenden des BSc Ernährung und Diätetik und den Studierenden des BSc Physiotherapie der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) statt. Der sehr erfolgreich verlaufene Tag legte den…
Während der Corona-Pandemie ging und geht es vor allem darum, die Vulnerablen zu schützen; verletzliche Mitmenschen also, die am meisten gefährdet sind. Was ist aber mit den Resilienten, den Widerstandsfähigen? Und: Wie wird man resilient als…
Teamwork in global vernetzten Unternehmen kann eine Herausforderung sein. Unterschiedliche kulturelle Vorstellungen prallen aufeinander, und es gilt zunächst eine Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit aufzubauen. Welche Massnahmen in diesem…
Jeder für sich alleine vor dem Bildschirm sitzend, ein Ohr beim Business-Call, das andere dem Onlineunterricht folgend – so soll E-Learning genau NICHT sein. Wie man sich die technischen Hilfsmittel für effektives Lernen zunutze macht, darum ging es…
An der diesjährigen Lohn- und Kompetenzstudie von FH SCHWEIZ, dem Dachverband der Fachhochschul-Absolventinnen und -Absolventen, haben über 15'000 Personen Auskunft über ihren jetzigen Lohn und die aktuellen und in Zukunft gefragten Kompetenzen…
Die Studienberatung ist die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und wird in der Gleisarena Tür und Ohren auch für Laufkundschaft offen haben. Das Studienberatungsteam über den neuen Standort und was sie angehenden Studierenden raten.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und der nationale Verband ICT-Berufsbildung Schweiz sind eine Hochschulpartnerschaft eingegangen. Ziel dieser Kooperation ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beruflicher und hochschulischer…