Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Die Federbälle von Badminton-Profi Joel König fliegen millimetergenau über das Netz. Auch seine Flugreisen zu den verschiedenen Wettkampforten sind gut überlegt. Der 26-jährige Baselbieter ist Betriebsökonomie-Student an der FFHS und engagiert sich…
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was schon lange klar war: Pflegefachkräfte sind systemrelevant. Was ebenfalls schon lange klar ist: Im Schweizer Gesundheitswesen fehlt es an Pflegefachkräften. Wie der Kanton Wallis diese Lücke schliessen will. Und…
Der 22-jährige Tobias Geisser ist Eishockeyprofi und einer der ersten Studierenden, die das Studium an der FFHS ganz online absolvieren. Er studiert im zweiten Semester Betriebsökonomie und teilt hier die Erfahrungen, die er in der Onlineklasse…
Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten, verzeichnen bereits heute klare Wettbewerbsvorteile. Die Generation Z will nicht nur nachhaltig konsumieren, sondern auch bei einem verantwortungsvollen Arbeitgeber tätig sein. Höchste Zeit, dass…
Die FFHS war auch in diesem Jahr wieder als Ausstellerin auf dem asut Swiss Telecommunication Summit sowohl mit einem physischen Stand im Kursaal Bern als auch zum ersten Mal mit einem eigenen virtuellen Stand vertreten. Anders als üblich fand die…
Nicht erst seit der Pandemie ist E-Assessment an der FFHS das bevorzugte Prüfungsformat. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) will das Departement E-Didaktik die Onlineprüfungen nun sicherer und benutzerfreundlicher machen.
Sport bietet Spiel, Spektakel, Spass – und eine unendliche Flut an Daten. Am 35. FFHS Business Breakfast zeigten Profis auf, wie die Digitalisierung die Sportwelt verändert.
John Güntensperger ist auf unkonventionelle Weise in die IT-Branche eingestiegen. Mit ungenügenden Mathematik-Noten und mit der eigentlichen Absicht, Polizist zu werden. Dank dem praxisintegrierten Bachelorstudiengang Informatik (PiBS) hat es der…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet neu einen Osteopathie-Studiengang mit Masterabschluss an. Das Angebot bietet den Studierenden die Möglichkeit, diese Ausbildung erstmals in der Schweiz auch in deutscher Sprache und im bewährten…
In der Studie von MSc-Dozentin Dr. Jasmin Joecks werden die Bereitstellung von Work-Life-Balance-Massnahmen in Unternehmen verschiedener Wohlfahrtsstaaten und Branchen und ihre Auswirkungen auf die Abweichungen von einer branchen-und länderüblichen…