Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Stress, Vereinsamung, Unzufriedenheit… Nach 15 Monaten Pandemie haben wir alle genug. Welche Strategien es gibt, in der andauernden ungewissen Situation die psychische Gesundheit zu wahren, zeigte Dr. Nicola Jacobshagen im dritten Webinar der Reihe…
Mit den Open-Source-Systemen Kubernetes und Open Shift sind Containerplattformen nun auch für KMU einfach zu implementieren und zu betreiben. Der Beitrag beschreibt die Vorteile dieser Technologien.
Die Corona-Krise hat die Arbeit auf Distanz im Home Office gefördert. Traditionelle Führungsmodelle funktionieren nicht mehr, Büroräumlichkeiten und die Kommunikation in virtuellen Medien bekommen eine neue Bedeutung.
Die Gleisarena Zürich ist einzugsbereit. Nach dem fertiggestellten Mieterausbau konnte die FFHS Ende April die Schlüssel in Empfang nehmen.
Wie lässt sich ein Phänomen wie die Corona-Pandemie in Bezug auf die Unternehmensstrategie einordnen? Gibt es Ansätze zum Umgang mit Situationen dieser Art? Zur Beantwortung dieser Fragen stehen verschiedene konzeptionelle Werkzeuge bereit. Sie…
Digitalisierung und Arbeitsverdichtung aufgrund des technologischen Fortschritts und der zunehmenden globalen Vernetzung stellen die Beschäftigten vor neue Herausforderungen. Durch den Rückgang von körperlichen Belastungen in weiten Bereichen der…
Virtual Reality (VR) ist fester Bestandteil der Spiele-Industrie geworden. Aber wie sieht der Einsatz im beruflichen Umfeld aus?
Der 30-jährige Luzerner Gregor Deschwanden steht mitten in seiner Sportkarriere als Skispringer. Im Interview erklärt er, wie er Sport und Studium verbindet und was er im Olympiajahr erreichen möchte.
Dass Stillen vielseitige gesundheitliche Vorzüge bringt, ist unumstritten und gesellschaftlich anerkannt. Doch welchen Einfluss hat das Arbeitsrecht auf das Stillverhalten? Dieser Frage ist Petra Gantenbein, Absolventin des BSc Ernährung und Diätetik…
Ohne gesicherte Daten können Wissenschaft und Politik keine aussagekräftigen Prognosen zur Verbreitung des Coronavirus machen. Doch Daten alleine reichen nicht. Um die richtigen Schlüsse und Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie abzuleiten, braucht…