CAS Agile Organisation
Lernen Sie, wie Sie als HR-Fachperson Ihr Unternehmen agiler machen. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit agilen Unternehmenskulturen, kollaborative Arbeitsformen, Methoden wie Design Thinking und erfahren Sie, wie Räume zu mehr Innovation ermutigen können.
Im CAS Agile Organisation tauchen Sie ein in die moderne, agile Arbeitswelt. Neue Unternehmenskultur, kollaborative Arbeitsformen werden analysiert und Methoden wie Design Thinking ausprobiert, welche HR-Fachleute für das Handling der neuen Rahmenbedingungen benötigen. Schliesslich wird auch der Aspekt Raum in einer immer deregulierteren und dezentralisierteren Arbeitswelt untersucht.
Perspektiven
Die Digitalisierung der Arbeit und die damit verbundene neue Werteorientierung bringt neue Berufsbilder hervor. Der MAS Arbeit 4.0 ist ideal für Fachleute, die als Digitale Manager, (HR) Transformation Manager, People Enabling Manager, People Development Manager, digitale Organisationsentwickler, Projektleiter Digitalisierung oder in ähnlichen Rollen tätig sein wollen.
Eckdaten
Akadem. Titel: Certificate of Advanced Studies in Agile Organisation
Abschluss: CAS
Start: August
Dauer: 1 Semester
Studienorte: Bern, Zürich
Studienmodell: Blended Learning
ECTS: 15
Anmeldeschluss: Juli
Kosten: CHF 6'750
Studium
Aufbau
Agilität und Collaboration (5 ECTS-Credits)
- Transformierte Unternehmenskultur und Werte
- Dynamische Organisationsform: Voraussetzungen/ Bedingungen, Organisation und Implementierung
- Lernende Organisationen und Communities: Kollaborativer Wissenstransfer und seine Instrumente
Design Thinking, Corporate Comunication and Learning (5 ECTS-Credits)
- Open / Digital Innovation Methoden (Scrum, Lean, Design Thinking in Collaboration Spaces)
- Social Communication und modernes Marketing (Multichannel Communication, Employer Branding, Crowdsourcing)
- (Trends im) eLearning (Adaptives Lernen, Serious Games)
Flexible Arbeitsformen und innovative Arbeitsräume (5 ECTS-Credits)
- Neue Bürokonzepte: Activity Based Working
- Creative Workspaces: Co-Working Spaces, innovation hubs
- Smart Work (Mobilität, Homeoffice, Virtual Workspaces)
Studienmodell
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Regionalzentrum in Zürich oder Bern (jeden 2. Samstag im Monat)
Organisatorisches
Termine
Der CAS Agile Organisation setzt sich aus drei Modulen zusammen und kann auch im Rahmen des MAS Arbeit 4.0 besucht werden.
- Start: August
- Dauer CAS: 1 Semester
- Anmeldeschluss: 31. Mai (spätere Anmeldungen möglich)
Kosten
Die Gesamtkosten des CAS Agile Organisation belaufen sich auf CHF 6‘600. Zusätzlich verrechnet wird die Anmeldegebühr von CHF 150.
Zulassung
Sie sind zum CAS Agile Organisation zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen, Grundkenntnisse in Englisch mitbringen (Stufe B2) und eines der folgenden Kriterien auf Sie zutrifft:
- Absolventen von Hochschulen (FH, Universität, ETH, PH),
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms (z.B. Personalfachfrau/Personalfachmann mit eidgenössischem Fachausweis, diplomierte Leiter/in Human Resources)
- Vorkenntnisse/Grundlagen im entsprechenden CAS-Fokus (Leadership, Organisationsentwicklung, HR-Fachpersonen)
Über die Zulassung von Personen zum CAS, die die genannten Anforderungen nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufs- und Führungserfahrung verfügen, entscheidet die FFHS „sur dossier“.
Kontakt
Cindy Eggs
Studiengangsleiterin
Telefon +41 79 700 87 04