Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Die «letzte Hürde» war vor 50 Jahren die Schlagzeile in der Zeitschrift «Schweizer Illustrierte», kurz vor der historischen Abstimmung, bei der Männer Frauen das Wahlrecht einräumten. Doch dieser «letzten Hürde» folgten viele weitere. Frauen…
Neben einer Vielzahl von legitimen Zwecken können Sitzgesellschaften auch zur Verschleierung der Identität des wirtschaftlich Berechtigten an Vermögenswerten verwendet werden. Um Geldwäscherei zu verhindern, treffen Banken und andere…
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vereint Ingenieurwissenschaften mit Betriebswirtschaftslehre und bildet künftige Management- und Führungspersonen aus. Die zwei Studierenden Judith Sartory und Fabian Real berichten im Interview über…
Manchmal ist es äusserst hilfreich, wenn man rasch und intuitiv handelt und Menschen, ohne lange nachzudenken, einschätzt. In anderen Situationen führt unbewusste Voreingenommenheit (Unconscious Bias) zur Verzerrung unserer Wahrnehmung. Dies hindert…
Die FFHS schliesst sich der Erklärung des Bundesrates an und verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste.
Bergregionen stehen vor besonderen Herausforderungen in Bildung und Forschung. Die Hochschulen bieten ihnen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen.
Am vergangenen FFHS-Business Breakfast richteten wir unseren Blick auf die Perspektiven, welche die Blockchain-Technologie dem Unterhaltungssektor ermöglicht. Dabei zeigten unsere hochkarätigen Referenten unter anderem auf, wie durch den…
Im aktuellen Podcast über Learning Analytics von SOLAR spricht FFHS-Forscher Martin Hlosta über seine Erfahrungen bei der Gestaltung von Dashboards.
Das Wissens- und Forschungsnetzwerk BeLEARN hat sich das Ziel gesetzt, die digitale Transformation in der Bildung zu beschleunigen. Neu ist auch die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) als Kooperationspartnerin mit an Bord und bringt ihre Kompetenzen…
Die Digitalisierung ist inzwischen ein strategisches Top-Thema für KMU-Verantwortliche. Es stellt sich aber die Frage, um welche Handlungsfelder es eigentlich geht und wie diese operativ zu analysieren und dann zu bearbeiten sind.