Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Eisen ist eines der vier häufigsten Elemente in der Erdkruste. Es ist für alle Lebewesen – auch für den Menschen – ein wichtiges Spurenelement. Seine essenzielle Rolle in der Biologie verdankt es seiner Fähigkeit, Elektronen zu transportieren und…
On 25-29 March 2019, in the context of the UNESCO chair on Personalized and Adaptive Distance Learning (PADE), the Swiss Distance University of Applied Sciences (SDUAS) carried out an exploratory mission to the Open University of Tanzania (OUT).
In der Forschung zum Lernen mit adaptiven Lernsystemen haben Matthias Holthaus , Tansu Pancar und Per Bergamin auf der Konferenz IARIA - The Eleventh International Conference on Mobile, Hybrid, and On-line Learning - eLmL 2019 bestätigt, dass…
Seit Jahren arbeiten Dr. Egon Werlen und Prof. Dr. Per Bergamin an der Erforschung des digitalen Lesens und Lernens. Das Lesen digitaler Texte beim Lernen, definiert als Lesen auf einem Bildschirm, wird von der FFHS stark gefördert. In der Stavanger…
Within the framework of the E-READ project (Evolution of reading in the age of digitisation), which is part of the COST network (European Cooperation in Science and Technology), IFeL research associates Christof Imhof and Franziska Hirt were granted…
UNESCO Chair on Personalized and Adaptive Distance Education (PADE) of the Swiss Distance University of Applied Sciences (DUAS) signs research agreement with the Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) and Welten Institute of the Open University of…
In the framework of the partnership between FFHS and NWU, an exchange program for researchers is established to promote international networking and research competence.
Bern – Am Montag 30. Oktober war HPE Chief Technologist Martin Casaulta zu Gast bei der FFHS. Er präsentierte rund 30 IT-begeisterten Studierenden die Zukunft des Computers, wie man sie sich bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) vorstellt.
Verstehen, erinnern und erleben wir Texte anders, wenn wir sie auf einen Monitor statt in gedruckter Form lesen? Dieser Frage geht die FFHS im Rahmen eines internationalen Forschungsnetzwerkes nach. Sie will die fürs lernen relevanten Emotionen bei…
Knackpunkt verkannt: 70% der Innovationen scheitern am Faktor Mitarbeiter. Am elften FFHS-Business Breakfast diskutierten die Innovationsexperten Dr. Tobias Heilmann und Bora Altuncevahir mit Wolfgang J. Pfund, Leiter Personal und Logistik bei der…