CAS Web- und Informationsdesign
Design und visuelle Kommunikation, Bildsprache und Typografie, Responsive Web Design und Wahrnehmungspsychologie: Hier lernen Sie theoretisch und praktisch (mit der Adobe Suite) optisch herausragende Websites umzusetzen.
Der erste visuelle Eindruck einer Webseite vermittelt unbewusst wahrgenommene Botschaften. In diesem CAS steht das professionelle Erscheinungsbild von Webseiten im Zentrum. Sie lernen die grafischen Anforderungen an Webseiten kennen und wissen, wie durch eine professionelle Visualisierung ein starker Effekt erzielt werden kann.
Eckdaten
Akadem. Titel: Certificate of Advanced Studies in Web- and Informationsdesign
Start: Herbstsemester
Dauer: 1 Semester
Studienorte: Zürich, Bern
Studienmodell: Blended Learning
ECTS: 10
Anmeldeschluss: 31. Mai
Kosten: CHF 4'550
Studium
Aufbau
Das CAS Web- and Informationsdesign umfasst 10 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS-Credits) und behandelt u.a. folgende Themen:
- Layout und Kombosition (Prototyping) mit Adobe Experience
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
- Benutzerführung
- Responsive Web Design
- Informationsdesign
- Datavisualiziation
- Informationsdesign mit Adobe Illustrator
Sie erwerben umfassende Kenntnisse u.a. in folgenden Themenkreisen:
- Design und visuelle Kommunikation, Bildsprache und Typografie
- Responsive Web Design und Einsatz von Content Management
- Systemen (CMS).
Zudem widmen Sie sich der Visualisierung von Daten und erfahren, wie komplexe Zusammenhänge in Daten zur visuellen Verarbeitung geeignet dargestellt werden können. Hierzu erarbeiten Sie theoretisches und praktisches Wissen, etwa über wahrnehmungspsychologische Grundlagen, dem Ableiten statistischer Zusammenhänge oder Visualisierungselemente.
Dieses CAS ist Teil des MAS Web for Business und des DAS Web Engineering. Das CAS steht Teilnehmenden auch losgelöst vom MAS oder DAS offen.
Studienmodell
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Regionalzentrum in Zürich oder Bern (jeden 2. Samstag im Monat)*
*Unterrichtstage pro Monat können variieren.
Organisatorisches
Termine
- Start: Herbstsemester
- Dauer CAS: 1 Semester
- Anmeldeschluss: 31. Mai (mit Studienplatzgarantie) spätere Anmeldungen je nach verfügbaren Studienplätzen möglich.
Termine Zürich
15.08.2020
24.10.2020
21.11.2020
19.12.2020
09.01.2021
Unterrichtszeit: 9.15 - 12.30 Uhr und 13.15 - 16.30 Uhr
Kosten
CHF 4'400 (inkl. Lehrmittel, Lernplattform,(Online)-Betreuung, ordentliche Prüfungsgebühren). Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 150.
Zulassung
Folgende Personen werden zu den CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen:
- Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms
Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum MAS bzw. zu einem CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».
Kontakt
Stefan Eggel
Studiengangsleiter
Telefon +41 27 510 38 93