MAS Web for Business
Cloud Computing, Web Engineering, IT-Recht und IT Security: Der MAS Web for Business bringt Sie auf den neuesten Stand der Web-Technologie. Dank Personalisierbarkeit fokussieren Sie eher auf Technik oder aufs Business.
Zeitgemässe Technologien und Verfahren im Bereich Web wären bereits seit gestern unabdingbar. Nicht nur um Ihr Geschäftsmodell auf die Digitalisierung auszurichten, sondern auch um den Vorsprung zur Konkurrenz beizubehalten und bestenfalls auszubauen. Sei es, dass Sie Ihren Webauftritt technisch wie auch im Design professionalisieren, Ihre Unternehmensprozesse oder -daten via Cloud organisieren, einen maximalen Mehrwert aus Unternehmensdaten mit Data Science-Technologien gewinnen oder sich um die rechtlichen Angelegenheiten kümmern möchten.
Der Master of Advanced Studies (MAS) Web for Business bringt Sie auf den neuesten Stand der Web-Technologie und berücksichtigt dabei Themen zu Big Data, Datenanalyse, Cloud Computing, Web Engineering, IT-Recht und IT Security. Die individualisierbare Studienstruktur dieses MAS ermöglicht Ihnen eine fundierte Profilerweiterung ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Perspektiven
Aus dem reichhaltigen Angebot dieses anwendungsorientierten Studiengangs stellen Sie sich eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Weiterbildung zusammen. Je nach Ihrem Anspruch gestalten Sie die Studienauswahl sehr technisch oder eher businessorientiert.
Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Angehende Web-Entwickler, die sich im Web Engineering weiterbilden möchten
- Web-Entwickler und Webmaster, die sich im Bereich Design und Usability spezialisieren möchten
- Angehende Data Scientists
- IT-Mitarbeitende, die sich auch mit rechtlichen Aspekten in der IT beschäftigen werden
- IT-Verantwortliche und solche, die es werden wollen.
Eckdaten
Akadem. Titel: Master of Advanced Studies in Web for Business
Start: Mitte August und Anfangs Februar
Dauer: 6 Semester
Studienorte: Zürich, Bern
Studienmodell: Blended Learning
ECTS: 60
Anmeldeschluss: 21. Mai und 30. November
Kosten: CHF 26'550
Studium
Aufbau
Die individualisierbare Studienstruktur dieses MAS ermöglicht Ihnen eine fundierte Profilerweiterung ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Wählen Sie je nach Bedarf einzelne CAS (Certificates of Advanced Studies) und/oder DAS (Diploma of Advanced Studies) im Umfang von insgesamt mindestens 50 ETCS-Credits und schliessen das Studium mit einer Thesis (10 ECTS-Credits) ab. Pro Semester besuchen Sie ein bis zwei CAS und bestimmen so die Dauer Ihres Studiums. Je nach Ihrem Anspruch gestalten Sie die Studienauswahl sehr technisch oder eher businessorientiert.
CAS Web Engineering
CAS Web Usability
CAS Web- und Informationsdesign
CAS IT and Law
CAS Advanced Cloud Computing
CAS IT Security
CAS Leadership
CAS Blockchain
DAS Web Engineering
In Absprache mit der Studiengangsleitung ist es möglich, einen individuellen Studienplan aus einzelnen Modulen zusammenzustellen.
Studienmodell
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Campus in Zürich oder Bern (1 Samstag im Monat)
Dozierende
Organisatorisches
Termine
- Anmeldeschluss: 31. Mai (mit Studienplatzgarantie im Herbstsemester) bzw. 30. November (mit Studienplatzgarantie im Frühlingssemester), spätere Anmeldungen je nach verfügbaren Studienplätzen möglich.
- Studienbeginn: Herbstsemester Mitte September, Frühlingssemester Mitte Februar
Kosten
- Gesamter MAS (60 ECTS-Credits): 2'200.- bis 6'600.- pro CAS plus Master-Thesis inkl. Kolloquium CHF 4‘400.-.
- Einzelnes Modul (5 ECTS-Credits): CHF 2‘200.-
- Einzelnes CAS (10 ECTS-Credits): CHF 4‘400.-
- Einzelnes CAS (15 ECTS-Credits): CHF 6‘600.-
Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 150.-.
Zulassung
- Zum Master of Advanced Studies zugelassen werden Absolventen einer Universität oder Fachhochschule.
- «Sur dossier» können auch Absolventen einer Höheren Fachschule sowie Inhaber eines eidgenössischen Diploms einer höheren Fachprüfung zugelassen werden.
- Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer Berufstätigkeit nachzugehen.
Dokumente
Kontakt
Stefan Eggel
Studiengangsleiter
Telefon +41 27 510 38 93
Aktuell

Frauen in Data Science
Obwohl Data Science von der Harvard Business Review zum attraktivsten Arbeitsgebiet des 21.…

FFHS bietet Master für Data Scientists
Immer mehr Unternehmen erkennen den immensen Wert ihrer Daten und suchen nach Spezialisten mit…

CLOUD Act und Data Residency – Ist amerikanischen Cloud Providern noch zu trauen?
Durch den CLOUD Act müssen US-Firmen Daten auch aus ausländischen Rechenzentren bei Anfrage an…

Tech-Dominator China: Wie Schweizer KMU in Sachen KI gleichziehen können.
Selbst Napoleon hat bereits 1817 das englische Königreich mit dem Spruch gewarnt: «Lasst den…

You have been hacked!
Die Digitalisierung steht nicht nur für Effizienzversprechen, neue Arbeitswelten, Geschäftsmodelle…

swissICT Symposium 2018: Digitalisiert – was nun?
Basel – Vor etwa 100 Teilnehmenden eröffnete Christian Hunziker, der Geschäftsführer von swissICT,…