DAS Digitale Transformation und KI

Digitalisierung, Automatisierung und KI verändern die Industrie. Das DAS Digitale Transformation und KI verbindet Technologie, Strategie und Praxis und befähigt Sie, den Wandel aktiv zu gestalten. Dank modularem Aufbau vertiefen Sie gezielt die Themen, die für Ihre berufliche Zukunft relevant sind.

Die industrielle Revolution verändert nachhaltig, wie Produkte entwickelt, gefertigt und vertrieben werden. Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz und vernetzte Systeme durchdringen alle Stufen der Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zur strategischen Führung. Dadurch entstehen neue Chancen, aber auch neue Anforderungen an Management, Projektleitung und Strategie. Unternehmen benötigen Fach- und Führungspersonen, die technologische Entwicklungen verstehen, strategisch einordnen und praxisnah umsetzen können.

Das DAS Digitale Transformation und KI richtet sich an Berufstätige, die den industriellen Wandel aktiv mitgestalten wollen. Sie lernen, technologische Trends einzuordnen und gezielt im eigenen Unternehmen umzusetzen. Smarte Fabriken, cyber-physische Systeme und datengetriebene Entscheidungen transformieren Geschäftsmodelle und Abläufe. Dabei steht nicht nur die Technologie im Fokus, sondern auch der Mensch. Sie erfahren, wie intelligente Technologien den Menschen ergänzen und durch Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine neue Potenziale entstehen.

Dank fundierter Theorie, praxisnahen Beispielen und modularem Aufbau erwerben Sie genau die Kompetenzen, die Sie für die Transformation in Ihrem Unternehmen benötigen.

Perspektiven

Aus dem Angebot des Studiengangs MAS Industrie 4.0 stellen Sie sich eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Weiterqualifikation zusammen. Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Projektleitende und Teamverantwortliche, die technologische Entwicklungen in der Praxis umsetzen
  • Manager, die Strategien zur Digitalisierung, Automatisierung oder Nachhaltigkeit entwickeln und steuern
  • Technologieverantwortliche, die Prozesse, Systeme oder Produkte entlang der industriellen Wertschöpfung digital weiterentwickeln
  • Beraterinnen und Berater, die Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien begleiten
  • Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihre Kompetenzen im Bereich Industrie 4.0 gezielt erweitern möchten.
PDF herunterladen

Eckdaten

Akadem. Titel: Diploma of Advanced Studies in Digitale Transformation und KI

Start: August und Februar

Dauer: 3 Semester

Studienorte: Bern, Zürich, online

Studienmodell: Blended Learning

ECTS: 30

Anmeldeschluss: 31. Mai oder 30. November (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)

Kosten: CHF 16'700.–

Studium

Das DAS Digitale Transformation und KI besteht aus drei frei wählbaren Certificates of Advanced Studies (CAS) aus der untenstehenden Liste und kann an den MAS Industrie 4.0 angerechnet werden. Die CAS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Die Studiendauer beträgt zwei bis drei Semester.

Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended-Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.

Das Studium an der FFHS besteht aus:

  • 80 % Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
  • 20 % Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Campus in Zürich oder Bern (2 Samstage oder 4 Montagabende im Monat)

Mit flex+ kombinieren Sie Ihre Weiterbildung optimal mit Beruf und Privatleben. Egal ob intensives Projekt oder volle Agenda – mit flex+ bestimmen Sie selbst, wie viele Module Sie pro Semester belegen und steuern Ihr Lerntempo. Entdecken Sie die Freiheit, Ihre Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.

Mehr zum Studienmodell & flex+

Organisatorisches

  • Start: August und Februar
  • Dauer: 2 bis 3 Semester
  • Anmeldeschluss: 31. Mai oder 30. November (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)
  • Studienort: Die Präsenzveranstaltungen finden in erster Linie in Bern und Zürich statt (gemäss Stundenplan) und teils online.
  • Termine: Gemäss Stundenplänen der einzelnen CAS (aktuelle Stundenpläne folgen)

Gesamtes DAS Digitale Transformation und KI (30 ECTS): 16'500.– inklusive Online-Betreuung, Lernplattform, Zugang zur digitalen Bibliothek und ordentliche Prüfungsgebühren.

Hinzu kommt eine Anmeldegebühr von CHF 200.–

Folgende Personen werden zu den DAS bzw. CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen:

  • Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
  • Absolventen einer höheren Fachschule
  • Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms.

Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum DAS bzw. zu einem CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».