Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Brig/Zürich, 24. November 2020 – Videospiele sind seit Jahren ein stetig wachsender Markt. Ein Markt, der nach qualifizierten Fachpersonen verlangt. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet aus diesem Grund ab Februar 2021 einen neuen Studiengang…
Pläne sind im Bau unverzichtbar. Bei der Umsetzung dieser Pläne kommt nicht selten Plan B zum Zug. Ein Blick auf die Bauprojekte «Campus Brig» und «Campus Zürich» und «Plan B».
Leonardo Genoni ist nicht nur bester Torhüter der Schweiz, sondern hat auch einen Masterabschluss in Betriebsökonomie und studiert derzeit Wirtschaftsrecht an der FFHS. Wie sein Plan B durch das Studium immer stärker wird und was er persönlich aus…
Open Innovation birgt ein riesiges Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Wenn sich die Umsetzung aber auf digitale Plattformen beschränkt, wird das Potenzial nur unzureichend ausgeschöpft. Mit der wissenschaftlich erprobten Atlas-Methode…
Nicht erst seit der Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach digitalen Bildungsalternativen. Dies spürt auch das Departement E-Didaktik an der FFHS. Die E-Learning-Experten teilen ihre Kompetenz vermehrt mit externen Partnern. Wir stellen drei…
Mit einer Keynote von Blended-Learning-Pionier Prof. Dr. Christian Spannagel der PH Heidelberg eröffnete der Fernstudientag am 30. Oktober verschiedene Perspektiven aufs Thema Blended Learning. Dieses Jahr nahmen die Dozierenden und Mitarbeitenden…
Für den Arbeitgeber für eine gewisse Zeit im Ausland eine neue berufliche Herausforderung in Angriff zu nehmen, ist eine reizvolle Sache. Damit das Unterfangen für alle Parteien von Erfolg gekrönt ist und der Arbeitseinsatz nicht frühzeitig…
Legal Tech krempelt die schweizerische Rechtsbranche um. Von juristischen Arbeitsstrukturen und Prozessen, organisationalen Personalstrukturen und neuen Geschäftsmodellen, bis zum neuen Verständnis des Juristenberufs. Wir haben mit dem Experten und…
Schweizer Firmen leben vermehrt Open Innovation und greifen im Rahmen ihrer Innovationsaktivitäten auf externe Wissensquellen zu. Am 29. Business Breakfast wurde diskutiert, welches die Erfolgsfaktoren für solche externe Kooperationen im Bereich Open…
Querdenker stossen in der Krise Innovationen an. Querdenkerinnen und Querdenker sind vor allem in Krisenzeiten unentbehrlich. Sie stossen notwendige Veränderungen an und generieren klaren Mehrwert in allen Arbeitsbereichen und auf allen…