Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Der Bachelorstudiengang in Betriebsökonomie richtet sich entlang der Digitalisierung und der Bedürfnisse des aktuellen und künftigen Arbeitsmarkts neu aus. So werden ab Herbst 2021 die Vertiefungen «Digital Business» und «Leadership and…
Welchen Plan B gibt es, wenn die Semesterprüfungen nicht wie gewohnt in der Klasse durchgeführt werden können? Diese Frage musste sich das Departement E-Didaktik Ende des Frühlingssemesters aufgrund der Pandemie-bedingten Beschränkungen stellen.
Mit der Open University in Tansania (OUT) hat der UNESCO-Lehrstuhl der FFHS eine weitere Partnerin für den Forschungsaustausch gewonnen. Die beiden Hochschulen starten eine Forschungskooperation über technologiebasiertes und adaptives Lernen. Im…
Nicht erst seit Corona und Homeoffice kennen wir die Folgen von zu viel Stress. Doch wie können wir Stress vorbeugen? Dozentin Dr. Nicola Jacobshagen, Psychologin und Expertin zum Thema Stress am Arbeitsplatz, verrät zehn wichtige Tipps.
Gesalzene Heuschrecken, Mehlwurm-Risotto oder Proteinriegel aus Grillenmehl: Was viele erschaudern lässt, könnte in Zukunft Normalität sein. Abgesehen vom Geschmack, der Akzeptanz und dem grossen Potenzial betreffend Nachhaltigkeit, ist die…
Die FFHS hat neu eine Partnerschaft mit dem Verband Wirtschaftsinformatik Schweiz (VIW). Studierende des BSc Wirtschaftsinformatik haben die Möglichkeit, sich dem Verband kostenlos anzuschliessen.
Im Homeoffice ist die Abgrenzung von Arbeit und Privatleben nicht immer ganz einfach. Folgende Tipps helfen, dass das Büro zu Hause nicht zu einer zusätzlichen Belastung wird.
13 von 14 Händen schnellten in die Höhe, als Nathanael Zingg in die Runde fragte: «Wollt ihr etwas verändern?» Dies war der Startschuss für ein Vorhaben, das mehr als notwendig war: Die Neuorganisation des Glaubensverein Vineyard Bern. Diesem fehlte…
Die rechtskonforme Preisfestsetzung bei der Verschreibung und Abgabe von Medizinprodukten wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf. Während die von den Lieferanten gewährten Vergünstigungen bisher nur in Ausnahmefällen an die Krankenversicherer…
Homeoffice und remote Teams sind nicht jedermann’s Sache und oft orientieren sich Vorgesetzte an der traditionellen Arbeitsweise, die fast alle kennen: Anwesenheit. Der Schweizerische Detailhändler COOP machte kürzlich sogar Schlagzeilen, als er eine…